
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop: Direkt und Digital – vom cleveren Hofladen zum smarten Kühlschrank
Workshop: Direkt und Digital – Vom cleveren Hofladen zum smarten Kühlschrank

Veranstaltungs-details
7. Dezember 2021 , 9:00 – 14:00
Veranstaltungsort
Online Videokonferenz
Kosten
Kostenlos für kleine und mittelgroße österreichische Betriebe und Unternehmen.
Anmeldefrist
Bis 6.Dezember 2021
Teilnehmer*innen Anzahl
Max. 8 Personen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein ensprechender 3-G-Nachweis (geimpft/getestet/genesen). Diese Voraussetzung unterliegt jedoch den behördlichen Vorgaben für Veranstaltungen und ist allenfalls noch Änderungen unterworfen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Referent*innen

Angelika Riedl
Angelika Riedl ist INNVOATE Expertin für datengetriebene Innovationen und ist seit etwa 10 Jahren im Bereich Digitaler Innovationen tätig. Davon 2 Jahre als Consultant für Data Services im Big Data Lab des Know-Center in Graz.

xx
Workshop: Direkt und Digital – Vom cleveren Hofladen zum smarten Kühlschrank
Kurzbeschreibung
Direktvermarktung und datenbasierte Services sind sowohl eine große Herausforderung als auch eine Chance für Landwirte, um ihre Produkte effizient an Endkund*innen zu bringen. Kann das vielleicht mit einem smarten Kühlschrank für Selbstbedienung erfolgen?
Im Workshop „Digitalisierung in der Direktvermarktung nutzen“ möchten wir bereits bestehende und neue Lösungen unter die Lupe nehmen, um herauszufinden, wie die Nutzung von Daten und Digitalisierung Verkaufspunkte wie Hofläden oder Automaten verbessern können.
Wie kann beispielsweise eine App Landwirt*innen dabei unterstützen den Bedarf an Neuprodukten in einem Lebensmittelautomaten besser unter Kontrolle zu haben?
Welche Daten werden benötigt, um Endkund*innen auf Produkte aufmerksam zu machen? Oder wie können digitale Services die Qualität von der angebotenen Waren sichern? Diese und andere Themen werden wir im Rahmen dieses Workshops bearbeiten.
Zielgruppe
Landwirt*innen und KMU* aus dem agrarnahen Bereich, die ihre Direktvermarktung durch Digitalisierung verbessern möchten bzw, Lösungen für Direktvermarkter*innen anbieten.
(*Weniger als 250 Mitarbeiter*innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
- Erfassung des Status Quo
- Erhebung wesentlicher Herausforderungen
- Skizzierung von digitalen Lösungen, die unter Berücksichtigung des Status Quo auf aktuelle Herausforderungen reagieren.