
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
NetZero – Gemeinsam die grüne Transformation in der Stromversorgung schaffen
NetZero – Gemeinsam die grüne Transformation in der Stromversorgung schaffen

Veranstaltungs-details
7. Dezember 2021 , 17:00 – 19:00
Veranstaltungsort
Online Videokonferenz
Kosten
KOSTENLOS für kleine und mittelgroße österreichische Betriebe und Unternehmen.
(Weniger als 250 Mitarbeiterinnen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Anmeldefrist
Bis spätestens 7. Dezember 13:00
Teilnehmer*innen Anzahl
Max. 100 Personen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Keine
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Referent*innen

Christina Lang
Energy Hero
Head of Operations

Anna Pölzl
gnista.io
Co-founder

Pia Seeberger
INNOVATE
Leiterin

Brigitte Bach
Salzburg AG
Vorständin
NetZero – Gemeinsam die grüne Transformation in der Stromversorgung schaffen
Kurzbeschreibung
Beim Beispiel des fleißigen Eichhörnchens wird schnell klar, dass schon während der üppigen Erntezeit im Sommer für die kargen Wintermonate vorgesorgt werden muss. Gleiches gilt für unseren Umgang mit erneuerbaren Energien, die im Sommer sogar Überschüsse produzieren, jedoch gerade im Winter den erhöhten Bedarf an Energie noch nicht decken können.
Gerade beim Strom soll mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, das jährlich eine Milliarde Euro für den Ausbau der Selben vorsieht, das Land bis 2030 sogar zu 100 Prozent Ökostrom beziehen und fossile Importe, sowie Energie aus Öl und Gas der Vergangenheit angehören.
Doch bis dahin benötigt es zusätzlich weitere Innovationen, die in Situationen wie an windstillen Tagen, langen bewölkten Wetterperioden und der Nacht einspringen, sowie neue Technologien die unser Stromnetz effizienter machen. Dabei kann uns die Digitalisierung unterstützen.
INNOVATE geht diesen aktuellen Herausforderungen auf den Grund und diskutiert mit drei Expertinnen Wege, neue Technologien und notwendige Schritte für eine nachhaltige Zukunft der Energie-Branche.
INNOVATE ist im Mai gestartet und möchte das Programm der kommenden Jahre nicht nur für Sie sondern auch mit Ihnen gestalten. Wir freuen uns daher auf Ihre Rückmeldungen und Anmerkungen, um uns stetig weiterzuentwickeln.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Land-, Forst- und Energiewirte, Energieversorgungsunternehmen, Forschungseinrichtungen sowie kommunale Unternehmen.
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
- Sensibilisierung für das Thema NetZero
- Aufzeigen von innovativen Technologielösungen für einen nachhaltigen Energieverbrauch
- Konkrete Empfehlungen und Umsetzungsstrategien für Ihren Betrieb bzw. Ihre öffentliche Einrichtung