
Weiterbildung: Knoten und Verbindungsmittel aus/für Holz innovativ, digital, nachhaltig
Weiterbildung: Knoten und Verbindungsmittel aus/für Holz, innovativ, digital, nachhaltig

Veranstaltungs-details
- Termin
8. November – 13:30 – 18:00
Veranstaltungsort
KNAPP GmbH
Wassergasse 31
A-3324 Euratsfeld
Kosten
KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen
Anmeldefrist
Bis 01. November 2023
Teilnehmer*innen Anzahl
Maximal 30 Teilnehmer:innen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
KOSTENLOS für KMUs!
Einstufung als KMU laut FFG Richtlinien:
Weniger als 250 Mitarbeiter*innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz Interesse am Thema
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Parkplätze sind vorhanden.
Referent:innen

Dr. Martin Riegler
Wood K Plus

DI Stephan Hölzl
Building Innovation Cluster Oberösterreich

Prof. Benjamin Kromoser
Universität für Bodenkultur Wien

Sascha Groeger
Knapp Verbinder

Hbmst. Ing. Michael Lengauer
Holzbau Lengauer GmbH

Matthias Goldberger
CAD Works

Elisabeth Kerschdorfer-Knapp
Knapp Verbinder

Bernhard Habsburg-Lothringen
Knapp Verbinder
Weiterbildung: Knoten und Verbindungsmittel aus/für Holz, innovativ, digital, nachhaltig
Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung der Fertigungsprozesse im Holzbau hat nicht nur die handwerkliche Arbeit grundlegend verändert, sondern auch die Architektur, Tragwerkskonstruktionen und den Bauprozess beeinflusst. Moderne CNC-gesteuerte Bearbeitungszentren erlauben die Herstellung individueller Bauteile ohne höhere Kosten.
Die Verwendung dieser Technologie ermöglicht die Herstellung von frei geformten Tragwerks-Geometrien und die Wiederentdeckung traditioneller Holzverbindungen wie Schwalbenschwänze, Zapfen und Überblattungen sowie nachhaltige Dübelverbindungen. Diese Entwicklungen haben zu neuen „alten“ Verbindungen und Tragwerken im Holzbau geführt.
Insgesamt werden im Rahmen dieser Veranstaltung all diese Themen behandelt und den Teilnehmenden bietet sich ein buntes Programm vom Digitalen Zwilling bis hin zum neuartigen Knoten und innovativen Verbindungsmitteln.
Programm:
13:30 Begrüßung – DIH Veranstalter und Knapp GmbH
13:45 “Innovative Holzverbindungen und das Potential von Automatisierung im konstruktiven Holzbau” – Prof. Benjamin Kromoser (BOKU)
14:30 Verbindungsmittel im CAD/CAM – Matthias Goldberger (cadwork)
15:00 Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung und dem EDIH InnovATE – Dr. Martin Riegler (Wood K plus)
15:15 Pause – Kaffee und Kuchen
15:30 Innovative und nachhaltige Verbindungsmittel – Ing. Bernhard Habsburg-Lothringen (Knapp GmbH)
16:00 Ökologischer Hausbau: Aus der Praxis für die Praxis – Holzbaumeister Ing. Dominik Lengauer
16:30 Live-Vorführung und praktische Anwendung von Verbindungsmitteln – Bernhard Habsburg-Lothringen und Sascha Groeger (Knapp GmbH)
17:15 Ausblick EDIH und Ausklang der Veranstaltung mit kleinem Imbiss
Das Programm wird im Rahmen der Digital Innovation Hubs in Österreich abgehalten und ist von der FFG gefördert.
Zielgruppe
KMUs der Holzbranche:
Zimmereien, Holzbaubetriebe, Designer, Architekten, Tragwerksplaner, Fachplaner Interessierte aus allen Branchen
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern die modernsten und kreativsten Verbindungsmöglichkeiten der Holzverarbeitungsprozesse aufzuzeigen.
Mit Hilfe der neuen digitalen Technologien bzw. Techniken können die interessierten KMU ihre Produkte wettbewerbsfähig, materialsparend und damit nachhaltig herstellen.
ANMELDEN

