
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Weiterbildung: Aktueller Stand der Drohnentechnologie im Bereich PV-Potential und Katastrophenvorsorge
Weiterbildung: Aktueller Stand der Drohnentechnologie im Bereich PV-Potential und Katastrophenvorsorge

Veranstaltungs-details
14. November – 11:00 – 12:00
Veranstaltungsort
Online via Zoom
Kosten
Kostenlos für KMU (weniger als 250 Mitarbeiter:innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Anmeldefrist
Bis 13.11.
Teilnehmer:innen Anzahl
keine Grenze
Zielgruppe
- Projektmanager,
- Innovationmanager,
- PV-Anlagen Bauer:innen
Referent:innen

Christian Preiml
CEO AIRXBIG GmbH
Weiterbildung: Aktueller Stand der Drohnentechnologie im Bereich PV-Potential und Katastrophenvorsorge
Kurzbeschreibung
Drohnen sind doch nur ein Spielzeug für Erwachsene! Was können moderne Drohnen heute in der Wirtschaft bereits leisten und wo sind deren Limits.
Wir zeigen in diesem Workshop auf, wie moderne Drohnen den Alltag in vielen Branchen erleichtern können. Bewusst zeigen wir anhand 2 konkreten Beispielen, an die Sie sicherlich niemals gedacht hätten. Spoiler: Wie können Drohnen das moderne Kommunalwesen unterstützen und dabei einen Beitrag zur Katastrophenvorsorge leisten. Oder auch: Wie revolutioniert das Drohnenwesen den Ausbau der erneuerbaren Energie.
In einem Abschlussstatement wird noch auf folgende Fragen eingegangen. Kommt die autonome Drohne noch vor dem autonomen Autofahren auf uns zu? Muss die Gesellschaft Angst vor der totalen Überwachung haben?
Das Programm wird im Rahmen der Digital Innovation Hubs in Österreich abgehalten und ist von der FFG gefördert.
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Drohnentechnologie und deren Einsatzmöglichkeiten für Gemeinden und KMU’s. Anhand von zwei konkreten, innovativen Anwendungen wird der Vorteil des Einsatzes erläutert. . Wir räumen mit Vorurteilen auf und zeigen auch die Grenzen der Einsatzmöglichkeiten von Drohnen in Österreich auf.