
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop: 3D-Druck und seine Anwendungsmöglichkeiten für Holzprofis
Workshop: 3D-Druck und seine Anwendungsmöglichkeiten für Holzprofis

Veranstaltungs-details
21. Juni – 15:00 – 18:00
Veranstaltungsort
- Holzinnovationszentrum GmbH, Holzinnovationszentrum 1a, 8740 Zeltweg
- HAGE 3D GmbH, Hauptstraße 52e, 8742 Obdach
Kosten
KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen
Anmeldefrist
Bis 14. Juni 2023
Teilnehmer*innen Anzahl
Max. 25 Teilnehmer:innen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Einstufung als KMU laut FFG Richtlinien:
Weniger als 250 Mitarbeiter*innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz
Interesse am Thema Keine Vorkenntnisse notwendig
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Parkplätze sind direkt vor dem Gebäude vorhanden
Referent*innen

Martin Riegler
Wood K Plus
Teamleiter Holzwerkstoffe und digitale Transformation

Birger Bartuska
Wood K Plus
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Holzwerkstoffe und digitale Transformation

Barbara Reichhold
Geschäftsführerin Holzinnovationszentrum Zeltweg

Matthias Katschnig
Technischer Leiter HAGE3D

Jürgen Leßlhumer
Wood K Plus
Projektleiter: Biorefinery Processes & Composite Materials
Workshop: 3D-Druck und seine Anwendungsmöglichkeiten für Holzprofis
Kurzbeschreibung
Durch 3D-Druck lassen sich Bauteile direkt aus einem digitalen CAD Modell fertigen. 3D-Druck ist eine sogenannte additive Fertigungsmethode bei der die Bauteile in der Regel Schicht für Schicht aufgetragen werden. Dadurch ergeben sich viele neue Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Zerspanungsprozessen.
In den letzten Jahren hat sich 3D-Druck zu einer breit verfügbaren digitalen Fertigungstechnologie entwickelt. Die Kosten für die Geräte sind gesunken und die Bedienung ist einfacher geworden. Durch verschiedene Materialien die z.B. mit Holzmehl oder Kohlefasern versetzt sind lassen sich immer breitere Anwendungsfelder abdecken.
3D-Druck ist in der Prototypenfertigung und Entwicklung schon eine etablierte Technologie. Auch in der Fertigung von individuellen Produkten wird 3D-Druck immer häufiger eingesetzt.
In diesem Workshop geben wir eine Übersicht über die am häufigsten eingesetzten Technologien und erklären die grundlegenden Arbeitsabläufe. Im Workshop wird vorwiegend die FDM 3D-Druck Technologie von HAGE 3D behandelt da sie einen einfachen und günstigen Einstieg in die Welt des 3D-Drucks ermöglicht.
Nach dem Workshop gibt es die Möglichkeit für eine Betriebsbesichtigung bei HAGE3D GmbH, wo die teilnehmenden KMUs die modernsten Technologien von HAGE3D kennenlernen und die Herstellung von 3D-Drucker besichtigen können.
Das Programm wird im Rahmen der Digital Innovation Hubs in Österreich abgehalten und ist von der FFG gefördert.

Zielgruppe
- Tischlereibetriebe
- Möbelfertigung
- Designer:innen
- Architekt:innen
- Interessierte aus allen Branchen
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Teilnehmende kennen die Technologie und grundlegenden Arbeitsschritte im FDM 3D-Druck. Teilnehmende können einfache Teile selbst mit 3D-Druck herstellen.