
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Weiterbildung: Steuergeräte programmieren für ISOBUS – Vertiefung und Anwendung
Weiterbildung: Steuergeräte programmieren für ISOBUS – Vertiefung und Anwendung

Veranstaltungs-details
29. November – 9:00 – 30. November – 16:00
Veranstaltungsort
Josephinum Research
Rottenhauser Straße 1
3250 Wieselburg
Kosten
Kostenlos für KMU (weniger als 250 Mitarbeiter:innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Anmeldefrist
Bis 20.11.
Teilnehmer:innen Anzahl
max. 16
Zielgruppe
Entwickler in der Branche der Landwirtschaft und Landtechnik:
- Meister
- Ingenieure
- Enthusiasten
Voraussetzung
Besuch des 1. Workshops aus dieser Reihe
Tiefgehende Anwenderkenntnisse von ISOBUS
Genaue Kenntnisse der AEF ISOBUS Funktionalitäten
Grundlegende Vertrautheit mit der Norm ISO 11783
Programmierkenntnisse in Textuellen Sprachen (C, C++, C# Java) nicht erforderlich, aber kein Hindernis.
Programmierkenntnisse in SPS Systemen (Siemens Logo, Eaton Easy, IEC 61131-3, IEC 61499) nicht erforderlich, aber sehr sehr hilfreich.
ISOBUS Terminal: Bitte um kurze Information des/r angemeldeten TeilnehmerIn, ob ein eigenes ISOBUS Terminal vorhanden ist und mitgenommen werden kann oder nicht. Bitte um kurze Email an r.streimelweger@josephinum.at.
Referent:innen

Franz Höpfinger
Diplom-Informatiker, ISOBUS-Experte

Florian Krippl
Landwirtschaftskammer NÖ
Weiterbildung: Steuergeräte programmieren für ISOBUS – Vertiefung und Anwendung
Kurzbeschreibung
Agenda:
- Grundlagen
- schnell-Wiederholung aus dem 1. Teil
- Vertiefung IEC 61499
- Das ECC
- Subapplications
- Simple Function Blocks
- Composite Function Blocks
- Adapter
- Vertiefung 4diac
- Dynamic Type Loader
- Ablaufsteuerungen
- Non-Volatile Storage
- PWM Ausgänge ansteuern
- Analog-Signale einlesen, Validieren
- Vertiefung ISOBUS
- Pool Manipulation
- Aux Typen 0-1, 3-14 (Kreuzhebel etc..)
- Anwendung, Fragen, Teilnehmer-Projekte
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Verstehen und Anwendung von logiBUS®
Etwas komplexere Maschinen ISOBUS fähig automatisieren.
ISOBUS Object Pools erstellen