
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Trendradar: Digitaler Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen – Grundlagen von Kontrakten und Warenterminmärkten
Trendradar: Digitaler Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen – Grundlagen von Kontrakten und Warenterminmärkten

Veranstaltungs-details
28. November – 13:30 – 15:30
Veranstaltungsort
Josephinum Research
Rottenhauser Straße 1
3250 Wieselburg
Kosten
Kostenlos für KMU (weniger als 250 Mitarbeiter:innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Anmeldefrist
Bis 21.11.
Teilnehmer:innen Anzahl
mind. 5
Zielgruppe
KMU im Bereich der Landwirtschaft
- Produzent:innen
- Innovative Landwirt:innen
- Händler:innen
- Genossenschaften
- Verarbeitungsunternehmen
Referent:innen

Reinhard Streimelweger
Josephinum Research

Paul Feichtinger
Universität für Bodenkultur Wien
Trendradar: Digitaler Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen – Grundlagen von Kontrakten und Warenterminmärkten
Kurzbeschreibung
Volatile Märkte, enge Margen und globale Dynamiken bestimmen heute die Märkte für Agrarrohstoffe. Im Umgang mit den damit steigenden Risiken können digitale Warenterminmärkte ein sinnvolles Instrument darstellen. Was sind die Vor- und Nachteile? Was bedeutet es „die Produktpreise abzusichern?“ Wie funktioniert die technische Umsetzung und was wären aktuell die Alternativen?
Agenda:
- Funktionsweise von Warenterminmärkten und deren wichtigstem Instrument, den Futures
- Zusammenhang Terminmarktnotierung – regionaler Kassamarkt
- Technische Möglichkeiten und praktische Umsetzung
Im Rahmen der geplanten Veranstaltung sollen daher gängige praxistaugliche Tools für den Handel von Agrargütern (Bsp.: Weizen, Soja, Mais) aufgezeigt werden. Hierbei werden zunächst Grundlagen erörtert und mit praktischem Wissen verknüpft.
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Die Teilnehmer verstehen die Grundzüge des Handels mit Futures und Optionen sowie den Zusammenhang von Futures- und Kassamärkten.