
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Trend-Radar zum Thema: Was leisten moderne Farmmanagement- und Informationssysteme?
Trend-Radar zum Thema: Was leisten moderne
Farmmanagement- und Informationssysteme?
Veranstaltungs-details
23. Juni 2021 – 9:00 – 10:30
Veranstaltungsort
Online via MS Teams
Anmeldefrist
Bis zum Termin
Teilnehmer*innen Anzahl
Min. 4 Personen
Max. 30 Personen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Keine Voraussetzungen
Weitere Informationen zur Veranstaltung
–
Referent*innen

Reinhard Streimelweger
Researcher bei Josephinum Research in Wieselburg im Bereich Digitalisierung & Recht
Knotenmanager Wieselburg – Haus der Digitalisierung NÖ
Projekt Partner – Transfarm 4.0
Trend-Radar zum Thema: Was leisten moderne
Farmmanagement- und Informationssysteme?
Kurzbeschreibung
Wollten Sie sich immer schon über die neuesten Entwicklungen und Forschungsthemen zu digitalen Technologien für KMU informieren?
Mit unserer Vortrags- und Webinar Reihe Trend-Radar geben wir den neuesten Technologien eine Bühne, ermöglichen den Austausch mit Expert*innen und finden gemeinsam Anwendungsfälle der vorgestellten Tech-Entwicklungen für Ihr Unternehmen.
Ein FMIS (Farmmanagement-und Informationssystem) vernetzt Daten und Maschinen am und um den landwirtschaftlichen Betrieb. Durch die fortschreitende Digitalisierung in der Landwirtschaft, etwa durch den verstärkten Einsatz von modernen Sensoren etwa an Maschinen, werden am Feld, am Traktor oder im Stall immer mehr Daten generiert. Diese enormen Datenmengen gilt es sinnvoll aufzubereiten und für den/die Landwirt*in zu nützlichen Entscheidungshilfen zu bündeln.
In diesem Webinar der Trend-Radar Reihe gehen wir der Frage nach: „Was leisten moderne FMIS heute?“ Dabei lernen sie Funktionen von FMIS, Vorteile und mögliche Risiken der Digitalisierung sowie Trends im Zusammenhang mit FMIS kennen. Neben einer allgemeinen Einführung zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft und Smart Farming, wird eine Übersicht zu FMIS und deren Funktionen gegeben.
In einer Diskussionsrunde vernetzen wir anschließend offene Fragen und Ideen und legen den Fokus auf den Nutzen und die Chancen für Mitarbeiter*innen sowie den landwirtschaftlichen Betrieb.
INNOVATE ist im Mai gestartet und möchte das Programm der kommenden Jahre nicht nur für Sie sondern auch mit Ihnen gestalten. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass die Bedürfnisse der österreichischen KMU punktgenau bedient werden. Immer, aber insbesondere in unseren ersten Veranstaltungen sind wir daher auf ihre umfangreichen Rückmeldungen und Anmerkungen angewiesen um unsere Programminhalte und -formate stetig anzupassen und weiterzuentwickeln.
Zielgruppe
Kleinere und mittlere Unternehmen sowie landwirtschaftliche Klein- und Mittelbetriebe*, welche ihr Bewusstsein im Bereich Digitalisierung in der Landwirtschaft und dem Einsatz eines FMIS schärfen wollen.
(*Weniger als 250 Mitarbeiter*innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
- Erweiterung des digitalen Fachwissens
- Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen in Sachen Smart Farming
- Überblick über den Einsatz und die Funktionen eines FMIS.
- Anwendungsfälle im eigenen Unternehmen werden identifiziert