
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Prototyp Entwicklungsprojekt: Digitales Gesundheitsscreening in Erdbeerkulturen
Prototyp Entwicklungsprojekt: Digitales Gesundheitsscreening in Erdbeerkulturen

Veranstaltungs-details
25. Juni 2021 – 9:00 – 11:00
Veranstaltungsort
Wurzer KG
Bodensdorf 5,
3250 Wieselburg-Land
Anmeldefrist
Bis spätestens 2 Tage vor Termin
Teilnehmer*innen Anzahl
Max. 4 Betriebe
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Bezug zu Erdbeerkulturen
Weitere Informationen zur Veranstaltung
–
Referent*innen

Georg Linsberger
Prototyp Entwicklungsprojekt: Digitales Gesundheitsscreening in Erdbeerkulturen
Kurzbeschreibung
Die frühzeitige Erkennung von Krankheiten bzw. eines Befalls mit Schädlingen in Erdbeerkulturen stellt eine große Herausforderung dar und bedarf eines intensiven Arbeitseinsatzes durch die Erdbeerlandwirte. Inputgeberin für diese Herausforderung war die Wurzer KG in Wieselburg-Land.
Mittels digitaler Lösungsansätze sollen Landwirte beim Gesundheitsmonitoring unterstützt werden. Ziel ist ein möglichst frühzeitiges Erkennen von Krankheiten oder eines Schädlingsbefalls, eine Nährstoffunterversorgung oder sogar eine Ertragsprognose. Dadurch sollen Verluste minimiert und der Ertrag optimiert werden.
Im Rahmen dieses Prototypen Entwicklungsprojekts werden gemeinsam mit KMU´s und Landwirten aus dem Bereich Erdbeerkulturen die Möglichkeiten optischer Sensoren vorgestellt und die Zielanforderungen diskutiert. In der Folge werden passende Szenarien erprobt und die Resultate gemeinsam analysiert. Um unterschiedliche Perspektiven zu erreichen, kommen einerseits Multikopter mit Kameras/Multispektralkameras zum Einsatz, sowie Bodenfahrzeuge auf denen die Sensoren implementiert sind. Das Ergebnis dieses Prototypen Entwicklungsprojekts umfasst ein für Anwender passendes Anforderungsprofil eines Monitoringsystems und im Idealfall bereits einen Prototypen für einen Anwendungsfall.
Für die Teilnehmenden ergibt sich ein voraussichtlicher Aufwand von jeweils 3 Halbtagen in einem Zeitraum von 6 Monaten.
INNOVATE ist im Mai gestartet und möchte das Programm der kommenden Jahre nicht nur für Sie sondern auch mit Ihnen gestalten. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass die Bedürfnisse der österreichischen KMU punktgenau bedient werden. Immer, aber insbesondere in unseren ersten Veranstaltungen sind wir daher auf ihre umfangreichen Rückmeldungen und Anmerkungen angewiesen um unsere Programminhalte und -formate stetig anzupassen und weiterzuentwickeln.
Zielgruppe
Kleinere und mittlere Unternehmen sowie Erdbeerproduzent*innen, welche ihre Ideen zum Gesundheitsmonitoring bei der Erdbeerproduktion mittels neuer Technologien umsetzen wollen..
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Ziel dieser Veranstaltung ist die Definition der Anforderungen an ein Monitoringsystem bei der Erdbeerproduktion, mit dem Krankheiten, Schädlinge bzw. die Nährstoffversorgung frühzeitig erfasst werden kann.