
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Trend-Radar Teilflächenspezifische Düngung und Aussaat: Chancen und Nutzen
Trend-Radar Teilflächenspezifische Düngung und Aussaat: Chancen und Nutzen
Veranstaltungs-details
21. Juli 2021 – 9:00 – 10:30
Veranstaltungsort
Online Videokonferenz
Kosten
Kostenlos für kleine und mittelgroße österreichische Betriebe und Unternehmen.
Anmeldefrist
Bis einen Tag vor dem Termin.
Teilnehmer*innen Anzahl
Min. 4 Personen
Max. 20 Personen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Keine Voraussetzungen
Weitere Informationen zur Veranstaltung
–
Referent*innen

Peter Prankl
Peter Prankl befasst sich seit einigen Jahren intensiv mit der elektronischen Erfassung von Pflanzenbeständen und leitet daraus Bewirtschaftungsmaßnahmen ab. Oberstes Ziel ist Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen!

Philipp Kastenhofer
Philipp Kastenhofer beschäftigt sich bei Josephinum Research mit der teilflächenspezifischen Düngung und der Verarbeitung und Interpretation von Satellitendaten.
Trend-Radar Teilflächenspezifische Düngung und Aussaat: Chancen und Nutzen
Kurzbeschreibung
Wollten Sie sich immer schon über die neuesten Entwicklungen und Forschungsthemen zu digitalen Technologien für KMUs informieren?
Mit unserer Vortrags- und Webinar Reihe Trend-Radar geben wir den neuesten Technologien eine Bühne, ermöglichen den Austausch mit Expert*innen und finden gemeinsam Anwendungsfälle der vorgestellten Tech-Entwicklungen für Ihr Unternehmen.
Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen ist das Ziel einer bedarfsgerechten Pflanzenernährung. Die Pflanze bedarfsgerecht zu versorgen, auf die Bedingungen eines Schlages abgestimmt, schafft eine ausgeglichene Nährstoffbilanz, optimiert Erträge und schont die Umwelt. Technische Lösungen für eine teilflächenspezifische Düngung werden am Markt bereits angeboten – das pflanzenbauliche Know-how im Hintergrund dieser Lösungen ist der Schlüssel zum Erfolg.
In diesem Webinar, unserer Trend-Radar Reihe werden innovative Modelle und Konzepte in der teilflächenspezifischen Düngung und Aussaat vorgestellt. Neben technischen Anwendungen werden vor allem pflanzenbauliche Hintergründe diskutiert. In erster Linie soll die Frage beantwortet werden, wie der Landwirt/die Landwirtin diese Technologien optimal und kostengünstig einsetzen kann.
INNOVATE ist im Mai gestartet und möchte das Programm der kommenden Jahre nicht nur für Sie sondern auch mit Ihnen gestalten. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass die Bedürfnisse der österreichischen KMU punktgenau bedient werden. Immer, aber insbesondere in unseren ersten Veranstaltungen sind wir daher auf ihre umfangreichen Rückmeldungen und Anmerkungen angewiesen um unsere Programminhalte und -formate stetig anzupassen und weiterzuentwickeln.
Zielgruppe
Innovative Landwirt*innen sowie kleinere und mittlere Unternehmen*, welche ihr Bewusstsein im Bereich teilflächenspezifischer Düngung und Aussaat schärfen wollen.
(*Weniger als 250 MitarbeiterInnnen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
- Erweiterung des digitalen Fachwissens
- Auseinandersetzung mit innovativen Konzepten in der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung
- Diskussion zur praxisnahen Vorgehensweise für die Umsetzung am eigenen Betrieb diskutiert