
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Praxisbesuch: Praktiken der Fruchtfolgeplanung
Praxisbesuch: Praktiken der Fruchtfolgeplanung

Veranstaltungs-details
24. November – 11:00 – 14:00
Veranstaltungsort
Weydner Wirtshaus
Schönfelder Straße 22295 Oberweiden
Kosten
Kostenlos für Unternehmen bis 2999 Mitarbeiter:innen
Anmeldefrist
Bis 24.11.
Teilnehmer:innen Anzahl
max. 5 Teilnehmer:innen
Zielgruppe
- Landwirt:innen
- Forscher:innen,
Referent:innen

Thomas Neubauer
SBA Research

Kevin Mallinger
SBA Research

Marie-Luise Wohlmuth
BOKU
Praxisbesuch: Praktiken der Fruchtfolgeplanung
Kurzbeschreibung
Es werden historische Daten von Landwirten aus verschiedenen Regionen und Zeiträumen gesammelt, um einen Einblick in die Praktiken der Fruchtfolgeplanung zu erhalten. Diese Daten werden sorgfältig analysiert und in einer strukturierten Datenbank gespeichert, um Muster und Trends zu identifizieren, die für zukünftige Anbaumethoden nützlich sein könnten. Landwirte unterschiedlicher Größenordnungen, vom kleinen Familienbetrieb bis zum großen Agrarunternehmen, können wertvolle Informationen aus erster Hand liefern. Parallel dazu treffen sich Forscher, Experten und andere Interessenten, um sich über die neuesten Erkenntnisse und Best Practices im Bereich der Fruchtfolgeplanung auszutauschen. Die Veranstaltung dient nicht nur dem Wissensaustausch, sondern auch der Netzwerkbildung und der Entwicklung neuer, innovativer Anbaumethoden, die auf den gesammelten historischen Daten basieren.
Das Programm wird im Rahmen der European Digital Innovation Hubs in Österreich abgehalten und ist von der FFG gefördert.
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Konkrete Formulierung des Bedarfs an Daten zur Definition von Fruchtfolgen.