
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop: Digitale Lösungen für die Waldbewirtschaftung im Mölltal
Workshop: Digitale Lösungen für die Waldbewirtschaftung im Mölltal
Veranstaltungs-details
21. Januar 2022 – 19:00 – 21:00
Veranstaltungsort
MS Teams – Videokonferenz
Anmeldefrist
Anmeldungen bis zum 20.01.2022
Teilnehmer*innen Anzahl
Max. 30 Personen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Keine besonderen Voraussetzungen, Teilnahme an einer Digitalisierungssprechstunde ist empfehlenswert (kontaktieren Sie hallo@dih-innovate.at bei Interesse)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Der Veranstaltungslink wird Ihnen zeitnah vor dem Workshop übermittelt.
Eine Anleitung zu MS Teams Meetings finden Sie hier
Referent*innen

Sabine Seidler
KLAR!-Managerin Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Andreas Schmolmüller
INNOVATE

Christoph Gollob
BOKU – Institut für Waldwachstumsforschungen

Manfred Lexer
BOKU – Institut für Waldbau

Jens Dittrich
Logbuch

Janik Deutscher
Joanneum Research

Kurt Wöls
Festmeter

Dominic Rindler
Waldgenossenschaft Iseltal

Michael Wagner
Drone Passion

Ole Seidenberg
Skyseed
Workshop: Digitale Lösungen für die Waldbewirtschaftung im Mölltal
Kurzbeschreibung
Der Workshop wird gemeinsam mit KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal (www.alpine-nature-campus.com/klar-region/) durchgeführt.
Sie wollen erfahren, wie Digitalisierung Ihnen dabei helfen kann, moderne Forstwirtschaft zu betreiben und den Schwierigkeiten, die die Waldbewirtschaftung mit sich bringt, entgegenzutreten? Wir bieten Ihnen eine Übersicht über digitale Applikationen, die Ihnen die Arbeit im Wald erleichtert. Von waldbaulichen Tipps über Vermessung des eigenen Waldes, von Aufforstung per Drohne zum Tracking von Käferbäumen bietet dieser Workshop eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten.
Der Klimawandel setzt Waldbesitzer*innen vor immer neue und größere Probleme. Andererseits fehlt vor allem Kleinwaldbesitzer*innen oder Landwirt*innen, die nebenbei auch Wald bewirtschaften wollen, oft Zeit und Know-How um sich mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Gerade in der Region Mölltal gibt es zahlreiche Schwierigkeiten für Waldbesitzer*innen. Innovative und digitale Applikationen helfen dabei, reale Probleme bei der Arbeit im Wald zu lösen.
Dieser Workshop hilft Ihnen dabei neue Perspektiven zu erkennen und vorhandene Probleme zu lösen. Im ersten Teil des Workshops im Jänner werden konkrete Ideen und Applikationen online vorgestellt. Anschließend sollen diese in einem zweiten Workshop im Mai im Wald vorgeführt und der Praxisbezug hergestellt werden.
Unter den Teilnehmer/innen, die an beiden Tagen anwesend sind, wird ein Stiehl LogBuch-„Basis-Paket“ für drei Nutzer und 12 Monate im Wert von ca. EUR 1.000 verlost.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich besonders an neue Waldeigentümer*innen, Kleinwaldbesitzer*innen und Landwirt*innen des Mölltals.
Selbstverständlich sind alle kleinen und mittelgroßen Forstbetriebe herzlich willkommen
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
- Entwicklung und Bewertung von Digitalisierungsideen passend für Ihren Wald
- Fahrplan zur möglichen Umsetzung der augewählten Ideen und ökonomischen Vorteile für Ihren Forst