
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Umsetzungsprojekt: Digitalisierungslösungen für Energiegemeinschaften
Umsetzungsprojekt: Digitalisierungslösungen für Energiegemeinschaften

Veranstaltungsauftakt
1. März 2022 , 10:00 – 12:00
Veranstaltungsort
Vor Ort und Online Videokonferenz
Kosten
KOSTENLOS für kleine und mittelgroße österreichische Betriebe und Unternehmen.
(Weniger als 250 Mitarbeiterinnen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Anmeldefrist
Bis spätestens 25.Februar
Teilnehmer*innen Anzahl
max. 5 KMU
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
–
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Referent*innen

Julia Vopava-Wrienz
Montanuniversität Leoben

Patrick Gregori
Alpen-Adria- Universität Klagenfurt

Robert Sposato
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Nina Hampl
WU Wien

Georg Reischauer
WU Wien
Umsetzungsprojekt: Digitalisierungslösungen für Energiegemeinschaften
Kurzbeschreibung
In diesem Umsetzungsprojekt organisiert von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, WU Wien und der Montanuniversität Leoben entwickeln Sie im Rahmen von einschlägigen Lehrveranstaltungen gemeinsam mit Studierenden Digitalisierungslösungen für Energiegemeinschaften (weiter). Basierend auf ausgewählten Methoden und Instrumenten des Innovationsmanagements bearbeiten die Studierenden Ihre konkreten Problemstellungen wie beispielweise Digitalisierungslösungen für bestehende oder neue Produkte, Dienstleistungen, Prozesse (z.B. Kundenakquise, Marketing- und Kommunikationsprozesse) oder Geschäftsmodelle in Bezug auf Energiegemeinschaften.
Sie als Praxispartner*in stellen zu Beginn des Umsetzungsprojekts die konkrete Problemstellung vor. Nach einer ersten Phase der Bearbeitung, wo Sie die Studierenden mit Rat und Input begleiten, präsentieren die Studierenden ihre Zwischenergebnisse und erhalten von Ihnen wertvolles Feedback, um die finalen Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Am Ende des Umsetzungsprojekts findet die Endpräsentation und Übergabe der finalen Ergebnisse statt.
Zielgruppe
Kleinere und mittlere Unternehmen, die Digitalisierungslösungen für Energiegemeinschaften (weiter)entwickeln möchten.
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Nach diesem Umsetzungsprojekt verfügen Sie über konkrete Lösungsvorschläge für Ihre Problemstellungen wie beispielweise Digitalisierungslösungen für bestehende oder neue Produkte, Dienstleistungen, Prozesse (z.B. Kundenakquise, Marketing- und Kommunikationsprozesse) oder Geschäftsmodelle in Bezug auf Energiegemeinschaften.