Vom Rechen zum Roboter
Der Anlass
Fehlende Arbeitskräfte, durch Ressilienzen ansteigende Pestizideinsätze und dadurch entstehende Kosten sowie ein generelles Bewusstsein über die Auswirkungen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf das Ökosystem Boden rufen nach innovativen, nachhaltigen Lösungen.
Die Lösung
Selbstfahrende, solarbetriebe Roboter können Abhilfe schaffen und werden etwa in der Bio-Rübenproduktion zur Aussaat und zum Jäten eingesetzt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Ackermaschinen sind kleine Roboter sehr leicht, wodurch die Bodenverdichtung reduziert wird und kann die Arbeit auf dem Feld auch nach Regenfällen schneller wieder aufgenommen werden, da das geringe Gewicht, die Gefahr des Einsinkens im feuchten Boden reduziert.
Durch die Nutzung von Standortbezogenen Daten kann der Roboter selbstständig, punktgenaue Arbeiten verrichten ohne die jungen Pflanzen zu schädigen, wodurch wertvolle Arbeitszeit des Menschen für komplexere Arbeiten genutzt werden kann und Pestizideinsätze erspart bleiben.
Warum mit INNOVATE zusammenarbeiten?
Wir zeigen Ihnen innovative Lösungen für die Herausforderungen Ihres landwirtschaftlichen Alltags auf. Wir bringen Sie mit innovativen AgroTech Entwickler:innen zusammen und stellen die Basis für gemeinsame , praxisnahe Weiterentwicklungnen bereit. Gemeinsam überprüfen wir deren Wirtschaftlichkeit, um diese einzusetzen.
Sie haben bereits ein bestimmtes individuelles Digitalisierungsprojekt geplant, sind bereit eigenes Personal und die notwendigen Sachmittel in das Projekt einzubringen und benötigen aber noch Unterstützung in der Umsetzung? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
INNOVATE ist Österreichs Zentrum für Digitalisierung in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Holzwirtschaft und Energiewirtschaft.
© Copyright 2023 DIH INNOVATE.
Rechtliches
Folgen Sie uns
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.