Dieser Trendradar widmet sich der sozialen Akzeptanz und dem Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung hinsichtlich der Energiewende.
Im Zentrum stehen die Einstellung der österreichischen Bevölkerung gegenüber erneuerbaren Energien und nachhaltiger Mobilität – erhoben in einer seit 2015 jährlich durchgeführten repräsentativen Studie von WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie. In einem kompakten Impulsvortrag zeigen wir zentrale Entwicklungen: Warum sinkt die Akzeptanz für Energieprojekte trotz steigender Klimasorgen? Welche Technologien stoßen auf Zustimmung – welche nicht? Und wie lassen sich Menschen tatsächlich ins Tun bringen?
Nach der Vorstellung der Studienergebnisse diskutieren wir gemeinsam in einer offenen Runde, wie diese Erkenntnisse für verschiedene Stakeholder wie Akteur:innen der Privatwirtschaft oder der Politik nutzbar gemacht werden können.
Ziel dieses Austauschs ist es, ein realistisches Bild der aktuellen Stimmungslage zu gewinnen und gemeinsam neue Hebel zur Beschleunigung der Energiewende zu identifizieren.
