Digital Innovation Hub

Agriculture Timber Energy

Vom Bau zu BIM

Der Anlass

BIM ist die Sprache der Baubranche des 21. Jahrhunderts. Bei Building Information Modeling, kurz BIM, handelt es sich um einen einheitlichen Standard für die Planung von Gebäuden inkl. Haustechnik anhand von digitaler Modellierung. 

Holzbauplaner*innen haben durch ihren hohen Planungsanteil in der Vorfertigung die besten Voraussetzungen, Kompetenzen in BIM als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Aber auch im Innenausbau und in der Haustechnik ergeben sich durch BIM Möglichkeiten, die Qualität der Arbeitsabläufe und -ergebnisse zu erhöhen, Kosten zu reduzieren und die Fehlerhäufigkeit zu minimieren.

 

Die Lösung

BIM fordert einen gesamtheitlichen Blick auf alle Prozesse, und das über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks/Ausbaus hinweg. 

BIM ist keine einzelne Software, sondern ein von Menschen und Technologien unterstützter Prozess, der alle Informationen, die für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Verwaltung und letzten Endes auch für die Wiederverwertung eines Objekts benötigt werden und in einem einzigen digitalen Format zusammenführt. 

Durch die Verwendung von BIM können Baufortschritts-, Kollisions-, Plausibilitäts- und Qualitätskontrollen durchgeführt werden und die Planungs- und Ausführungsqualität verbessert werden. Da durch BIM alle Details schon im Vorfeld geklärt seien, reduziert sich die Fehlerquote der folgenden Prozesse enorm. Für ökologische Aspekte können im Datenmodell außerdem die Ökobilanzen des Holzes (e.g. Kohlenstoffspeicher) ausgelesen werden.

Warum mit INNOVATE zusammenarbeiten?

INNOVATE unterstützt Unternehmen und Betriebe dabei, diese Modellierung des Planens und Bauens anzuwenden und helfen dabei, Kompetenzen zu erlernen, die notwendig sind, um sich an BIM Projekten zu beteiligen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.