am 17.9.2025 ab 13:30h (kostenlos) in Euratsfeld bei Amstetten (Knapp Verbinder)

 

  • ©Graf-Holztechnik
  • ©Graf-Holztechnik
  • ©Graf-Holztechnik

©Graf-Holztechnik

Bei der Veranstaltung „Holzbau.Technologie.Digital“ dreht sich alles um innovative Ansätze im Holzbau und die Integration digitaler Technologien in die Holzbauweise. Im Mittelpunkt stehen einerseits künstliche Intelligenz und deren Einsatz und Potenzial für Holzbaubetriebe, andererseits die Schleife für Osaka. Das spektakuläre Notenband aus Holz ziert derzeit die Fassade des Österreichischen Pavillons auf der Weltausstellung. Georg Stelzhammer, der technische Leiter, wird über die spektakuläre Konstruktion, die Herausforderungen bis hin zur Wiederverwendbarkeit nach der Weltausstellung berichten.

Danach beschäftigen wir uns mit Neuem aus der Forschung und den Innovationen aus dem Hause Knapp Verbinder, bevor wir den Abend mit einem Stationenbetrieb rund um diese Innovationen gemeinsam ausklingen lassen.

Programm:

13:30h    Begrüßung

13:45h  Die Künstliche Intelligenz im Holzbau: Einsatz und Potential von KI und digitalen Tools im Handwerksbetrieb – Robert Plomberger (Kompetenzzentrum Future Digital)

15:00h  Neues aus der Forschung: Martin Riegler (Wood K Plus)

15:25h   Pause

15:40h  Eine Schleife für Osaka – Notenband-Holzkonstruktion: Georg Stelzhammer (Leiter Statik & Technik, Graf-Holztechnik GmbH)

16:20h  Verbindungstechnik nach dem Kreislaufprinzip: Bernhard Habsburg-Lothringen (Vertriebsingenieur Knapp Verbinder)

16:40h  Next Level Verbindungstechnik: Zwischen Handwerk und Hightech: Markus Aichinger (F&E Entwicklungsingenieur Knapp Verbinder)

17:00h  Stationenbetrieb: Digitale Tools und innovative Produkte

17:30h   Netzwerken beim gemütlichen Ausgang

Kosten:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sie wird im Rahmen der European Digital Innovation Hubs in Österreich abgehalten und ist von der FFG, dem BMAW und der Europäischen Kommission gefördert.

Finanziert von:

In Kooperation mit: