
Beim Trendradar zu Beginn des Panoramafestivals 2023 erhielten die Teilnehmenden einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Energiemarktes. Ein Vertreter eines führenden europäischen Unternehmens präsentierte wegweisende Technologien, innovative Geschäftsmodelle und neue Lösungen für Energieversorger, Unternehmen und Endkund:innen.
Flexibilität als Schlüssel zur Energieeffizienz
Ein zentrales Thema war die intelligente Nutzung von Flexibilität, um Netzausbaukosten zu vermeiden und gleichzeitig neue Möglichkeiten für Verbraucher:innen zu schaffen. Besonders spannend: Die Vision von kostenlosen Stromtarifen durch die Nutzung von Elektroauto-Akkus, Stromspeicherung und intelligenter Verbrauchssteuerung.
Innovative Technologien und Geschäftsmodelle
Von dynamischen Stromtarifen über das Internet of Things bis hin zur Echtzeit-Interaktion mit Kund:innen – die präsentierten Lösungen zeigen, wie sich der Energiemarkt verändert. Neue Ansätze im Flexibilitätsmarkt ermöglichen es, ungenutzte Potenziale zu heben und den Strommarkt effizienter, nachhaltiger und kundenfreundlicher zu gestalten.
Die Teilnehmer:innen des Trendradars konnten so einen visionären Blick in die Zukunft der Energieversorgung werfen und verstehen, wie moderne Technologien den Energiemarkt revolutionieren.
*Die Veranstaltung fand im Rahmen des European Digital Innovation Hub Programms statt und wurde von der Europäischen Kommission, dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie der FFG gefördert.