Digital Innovation Hub

Agriculture Timber Energy

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop: Intelligente Holztrocknung für Kleinbetriebe

Workshop: Intelligente Holztrocknung für Kleinbetriebe

Bild von Pexels

Veranstaltungs-details

14. Juni 15:00 17:00

Veranstaltungsort

Universitäts- u. Forschungszentrum Tulln, Konrad-Lorenz-Straße 24, 3430 Tulln

Kosten

KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen

Anmeldefrist

Bis 11. Juni 2023

Teilnehmer*innen Anzahl

Maximal 30 Teilnehmer:innen

Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm

KOSTENLOS für KMUs!

Einstufung als KMU laut FFG Richtlinien:

Weniger als 250 Mitarbeiter*innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz Interesse am Thema

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Parkplätze sind vorhanden.

Referent:innen

Martin Riegler

Wood K Plus

Christian Hansmann

Wood K Plus

Teamleitung Modifikation von Holz und nachwachsenden Rohstoffen

Birger Bartuska

Wood K Plus

Christoph Preimesberger

Wood K Plus

Junior Researcher

Workshop: Intelligente Holztrocknung für Kleinbetriebe

Kurzbeschreibung

Schnittholz zu teuer? Selber smart trocknen!

Die Trocknung von Holz stellt nach wie vor einen der zeit- und energieintensivsten Prozessschritte in der Verarbeitungskette von Schnittholz dar. In den letzten Jahren gab es viele Neuerungen in Form von innovativen Mess- und Regelsystemen, digitalen Zwillingen auf Basis von Modellierungsdaten oder aber auch neuen Verfahren bzw. Prozessen für die Trocknung selbst. In diesem Vortrag werden die Grundlagen und der Stand der Technik der derzeit eingesetzten Trocknungstechnologien kurz erläutert und auf die wichtigsten Parameter und Variablen für die optimierte Regelung der Holztrocknung eingegangen.

Auch wenn es laufend zu Weiterentwicklungen und Verbesserungen in der Adaptierung von Trockenprogrammen kommt, basiert ein Großteil der eingesetzten Technologien nach wie vor auf der gut erforschten und im großen Stil angewandten Frischluft-Abluft Trocknung durch Konvektion. Auf Basis der erarbeiteten Grundkenntnisse werden anschließend neue Technologien vorgestellt und deren Vor- und Nachteile mit den Workshop-Teilnehmern diskutiert. 

Das Hauptaugenmerk soll hierbei insbesondere auf kleinen bis mittelgroßen Anlagentypen liegen, welche dezentral auch bei kleineren Produzenten und Verarbeitern von Schnittholz Verwendung finden könnten. Des Weiteren werden kurz neue innovative Sensorsysteme für die online Überwachung des Trockenfortschritts vorgestellt.

Das Programm wird im Rahmen der Digital Innovation Hubs in Österreich abgehalten und ist von der FFG gefördert.

Zielgruppe

KMUs der Holzbranche:

Tischlereien

Zimmereien

Sägewerke
Interessierte aus allen Branchen

Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes

Im Rahmen des Workshops haben die teilnehmenden KMUs die Möglichkeit, sich über die modernsten Technologien der Holztrocknung zu informieren, z.B. wie ein Kleinbetrieb selbst Schnittholz smart trocknen kann.

ANMELDEN

Mit der Anmeldung stimme ich den Datenschutzbestimmungen der Veranstaltung zu.

Tribe Loading Animation Image

de_DEGerman

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.