European Digital Innovation Hub

Agriculture Timber Energy

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Praxisbesuch: Innovative Technologien in der Landwirtschaft

Praxisbesuch: Innovative Technologien in der Landwirtschaft

Veranstaltungs-details

16. September 2021 15:00 17:00

Veranstaltungsort

BLT/Josephinum Research Wieselburg

Rottenhauser Straße 1, 3250 Wieselburg

14:45 Uhr: Eintreffen der Gäste und Registrierung

Kosten

KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen

Anmeldefrist

Bis 14. September.

Teilnehmer*innen Anzahl

Keine Einschränkungen

Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein entsprechender
3-G-Nachweis (geimpft/gestet/genesen)

Anpassungen der Teilnahmevorausetzungen aufgrund von sich ändernden behördlichen COVID19-Regulierungen zum Veranstaltungs-zeitpunkt sind möglich!

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Siehe Programmbeschreibung

Referent*innen 

Heinrich Prankl

Josephinum Research

Alexander Numrich

GMAR

Klaus Nagelhofer

Technopol Wieselburg, ecoplus

Franz Handler

Josephinum Research

Markus Gansberger

Josephinum Research

Reinhard Streimelweger

Josephinum Research

Moritz Jungwirth

Josephinum Research

Praxisbesuch: Innovative Technologien in der Landwirtschaft

Kurzbeschreibung

Innovative Technologien verändern die Arbeitsweise in der Landwirtschaft. Neue Sensorsysteme, Informationstechnologien und vor allem die Robotik bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten. Für eine erfolgreiche Anwendung ist umfangreiches agrarisches Wissen in der Anwendung, aber auch technologisches Know-how gleichermaßen gefordert. Anhand verschiedener Beispiele werden Anwendungsmöglichkeiten zu Robotik in der Landwirtschaft sowie Precision Farming Technologien vorgestellt.

Im Workshop werden landwirtschaftliche Anforderungen beschrieben und technische Lösungen präsentiert. Danach findet eine Besichtigung der Innovation Farm mit anschließendem Netzwerken und Imbiss statt.

Stichworte:
Intelligente Landwirtschaft, Digitale Landwirtschaft, Moderne Landwirtschaft, Bildung, Innovation

Programm herunterladen

Zielgruppe

Zielgruppe sind Fachexpert*innen von Klein- und Mittelbetrieben und Institutionen, die Interesse an der technologischen Entwicklung in der Landwirtschaft haben.

Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes

  • Das Ziel der Veranstaltung ist, einen Einblick in die komplexe Problematik zu bekommen und Interesse an einer Zusammenarbeit zu entwickeln. 

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.