
Workshop: In der Gemeinde gemeinsam umsetzen
Workshop: In der Gemeinde gemeinsam umsetzen

Veranstaltungs-details
15. Juni , 13:00 – 15:00
Veranstaltungsort
wird noch bekannt gegeben
Kosten
KOSTENLOS für kleine und mittelgroße österreichische Betriebe und Unternehmen.
(Weniger als 250 Mitarbeiterinnen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Anmeldefrist
Bis spätestens 14.April
Teilnehmer*innen Anzahl
Unbegrenzt
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
–
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Referent*innen

Stephan Heidler
Österreichische Koordinierungsstelle für Energiegemeinschaften, Klima- und Energiefonds

Nina Hampl
WU Wien
Workshop: In der Gemeinde gemeinsam umsetzen
Kurzbeschreibung
Die EU erleichtert Energiegemeinschaften in der Landwirtschaft. Die Eigenstromsteuer für erneuerbare Energien fällt. Es gibt ein Sonderinvestitionsprogramm für autarke Bauernhöfe…
Aber was heißt das für mich und meinen Betrieb, was heißt das für meine Gemeinde, wer koordiniert das alles und was habe ich mit Netzstabilität zu tun?
Es tut sich was! Aber „einfach“ ist anders. Nicht nur Betriebe müssen sich hier erst zu rechtfinden auch in der Gemeinde bedürfen diese Neuerungen einiges an Koordinierung.
Mit diesem Workshop möchten wir auf lokaler Ebene ansetzen. Wir geben Einblick in die Möglichkeiten, die sich aus den Gesetzes-Novellen für die Landwirtschaft ergeben und skizzieren den Prozess.
Mit Ihnen und Ihrer Gemeinde gemeinsam möchten wir Möglichkeiten erarbeiten und gemeinsam diskutieren, damit ein konkreter greifbarer Fahrplan entsteht.
Zielgruppe
Landwirt*innen
Energieerzeuger*innen
Kommunen
Produzierendes Gewerbe
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Überblick zu gesetzlichen Neuerungen, deren Auswirkungen für Gemeinden und mögliche Chancen für landwirtschaftliche Betriebe.
ANMELDEN
