
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Umsetzungsprojekt: Autonome “Low-Cost” Robotersysteme in Obst- und Weingärten
Umsetzungsprojekt: Autonome “Low-Cost” Robotersysteme in Obst- und Weingärten

Veranstaltungs-details
1. April 2022 – 9:00 – 12:00
Veranstaltungsort
BLT/Josephinum Research Wieselburg
Rottenhauser Straße 1, 3250 Wieselburg
Kosten
KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen
Anmeldefrist
Bis 24.März
Teilnehmer*innen Anzahl
max. 4 Betriebe
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlage eines gültigen Nachweises über die Erfüllung der, zum Veranstaltungszeitpunkt, am Veranstaltungsort geltenden
COVID-19 Auflagen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Diese Veranstaltung besteht aus mehreren Terminen
Parkplätze sind vor Ort verfügbar.
Referent*innen

Reinhard Streimelweger
Josephinum Research

Georg Linsberger
Josephinum Research
Umsetzungsprojekt: Autonome “Low-Cost” Robotersysteme in Obst- und Weingärten
Kurzbeschreibung
Für welche Einsatzgebiete eignet sich ein Obst- und Weinbauroboter und wie könnte ein solches Konzept aussehen?
Die Digitalisierung und die Automatisierung von Arbeitsprozessen schreiten aktuell in all unseren Lebensbereichen mit riesen Schritten voran. Diese Entwicklung ist auch in der Landwirtschaft bzw. der Landtechnik spürbar. Hier können neue Technologien in vielen Bereichen eine Erleichterung mit sich bringen.
Vor allem im Obst- und Weinbau, wo noch sehr viele Arbeitsschritte mit einem hohen Arbeitseinsatz, viel Zeitaufwand und mit schweren Maschinen durchgeführt werden, können moderne Systeme Einsparungspotential bringen. Auch kann etwa das Gefahrenpotential für Landwirt*innen, zB. in Steillagen, durch den Einsatz autonom- bzw. teilautonom fahrenden Pflegerobotern reduziert werden.
Derzeit am Markt erhältliche Agrarroboter für Pflegearbeiten in Obst- und Weingärten sind teuer und insbesondere für kleinere Betriebe kaum leistbar. Um hier Abhilfe zu schaffen, soll im Rahmen dieses Umsetzungsprojekts mit KMU´s und Landwirten aus dem Bereich Obst- und Weinbau ein Konzept für einen „Low-Cost“-Roboter erarbeitet werden. Beispielsweise könnte das eine Roboterplattform sein, welche den Weinbauern bei der händischen Weinlese durch den Transport der Trauben unterstützt (Co-Bot).
Zielgruppe
Kleine und mittelgroße Betriebe aus den Bereichen
- Landtechnik
- Robotik
- Automatisierung
- Zulieferer und Abnehmer
Landwirt*innen aus dem Bereich Obst- und Weinbau
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Ziel dieser Veranstaltung ist die Definition der Anwendungsgebiete im Obst- und Weinbau, sowie die Erarbeitung der Anforderungen an einen „Low-Cost“ Agrarroboter.