
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Trend-Radar Wald und Vision – der resiliente Wald
Trend-Radar Wald und Vision – der resiliente Wald
(c) Fraunhofer Austria
Anmeldefrist
Bis spätestens 17.05.2021
Teilnehmer*innen Anzahl
Keine Voraussetzungen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Keine Voraussetzungen
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Webinar
Referent*innen

Eva Eggeling
Leiterin Fraunhofer Austria Center für Data Driven Design

Ulrich Krispel
Senior Researcher Geometrieverarbeitung und maschinelles Sehen
Fraunhofer Austria Research GmbH

Martin Riegler
Wood K Plus Kompetenzzentrum,
Teamleiter für Holzwerkstoffe & digitale Transformation

Eva Klien
Leiterin Geoinformations-systeme
Fraunhofer IGD, Darmstadt
Trend-Radar Wald und Vision – der resiliente Wald
Kurzbeschreibung
Wollten Sie sich immer schon über die neuesten Entwicklungen und Forschungsthemen zu digitalen Technologien für KMU informieren?
Mit unserer Vortrags- und Webinar Reihe Trend-Radar geben wir den neuesten Technologien eine Bühne, ermöglichen den Austausch mit Expert*innen und finden gemeinsam Anwendungsfälle der vorgestellten Tech-Entwicklungen für Ihr Unternehmen.
Erfahren Sie in diesem Teil unserer Trend-Radar Reihe mehr darüber wie man durch Bilder und Technologie erkennen kann ob es dem Wald gut geht.
Doch wie kann man durch Bilder und Technologie erkennen ob es dem Wald gut geht?
Das erste “Sehen” eines Computers, bzw. die ersten Algorithmen des maschinellen Sehens in der elektronischen Datenverarbeitung, waren regelbasierte Entscheidungssysteme, die von Expert*innen manuell erarbeitet und bestimmt werden mussten. Inzwischen verfügt jeder “Wald-und-Wiesen”-Computer über genügend Rechenleistung, und selbstlernende Algorithmen bestimmen ihre Regeln auf der Basis von Beispieldaten selbst. Man spricht von Künstlicher Intelligenz, die längst für die breite Masse zugänglich ist. Richtig eingesetzt kann diese Technologie helfen, Fehler im System frühzeitig aufzuzeigen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Bilder sagen somit oft mehr als Worte, liefern wichtige Daten und können mit Hilfe von Technologie wie Computer Vision auch gleich die richtigen Antworten auf wichtige Fragen liefern. Erfahren Sie in der Veranstaltung wie wir das möglich machen wollen.
Die Vortragsthemen sind:
- Wie lernt eine Maschine das Sehen?
- Mit Digitalisierungs-Know-how zum resilienten Wald.
In der anschließenden Diskussionsrunde werden die Vortragenden auf die Kommentare eingehen.
Zielgruppe
KMU der Holzbe- und Holzverarbeitung
KMU aus der Forstwirtschaft
Fachkräfte in der Vorfertigung
Führungskräfte
(KMU = Kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeiter*innnen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
- Verständnis stärken, was Computer Vision ist und wie Daten generiert werden
- Erklärung, wie durch künstliche Intelligenz diese Daten verarbeitet werden
- Wie können diese Informationen der Forstwirtschaft helfen?
- Erleichterungen für Forstwirt*innen
Anmeldung
Über Fraunhofer Anmeldemaske: https://www.fraunhofer.at/de/veranstaltungen/baf_wald_vision_2021/anmeldung.html