
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Trend-Radar Schlaue Systeme unterstützen Mitarbeiter*innen beim Holzelementbau
Trend-Radar Schlaue Systeme unterstützen Mitarbeiter*innen beim Holzelementbau
Anmeldefrist
Bis spätestens 7. Juni 15.00 Uhr
Teilnehmer*innen Anzahl
Max. 20 Personen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Keine Voraussetzungen
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Webinar
Referent*innen

Franz Haas
Smart Factory – Wandlungsfähige Produktionssysteme für eine ausfallsichere Produktion


Martin Riegler
Assistenzsysteme für die Holzbe- und verarbeitung
Birger Bartuska
Kamerasysteme und Computer Vision
Trend-Radar Schlaue Systeme unterstützen Mitarbeiter*innen beim Holzelementbau
Kurzbeschreibung
Wollten Sie sich immer schon über die neuesten Entwicklungen und Forschungsthemen zu digitalen Technologien für KMU informieren?
Mit unserer Vortrags- und Webinar Reihe Trend-Radar geben wir den neuesten Technologien eine Bühne, ermöglichen den Austausch mit Expert*innen und finden gemeinsam Anwendungsfälle der vorgestellten Tech-Entwicklungen für Ihr Unternehmen.
Erfahren Sie in diesem Teil unserer Trend-Radar Reihe mehr über Technologie Trends zur Unterstützung von Arbeitskräften in der Fertigung – z.B. beim Zusammenbau von Objekten oder bei der Qualitätssicherung. Assistenzsysteme kombinieren die Kreativität des Menschen mit der objektiven Beurteilung und hohen Wiederholgenauigkeit eines Computersystems. Der große Unterschied zur Automatisierung: Menschen werden bei ihren Tätigkeiten unterstützt und nicht durch Maschinen ersetzt. Ist das der Arbeitsplatz der Zukunft und ein gangbarer Weg in Richtung Nullfehlerproduktion?
Die Vortragsthemen sind:
- Smart Factory – Wandlungsfähige Produktionssysteme für eine ausfallsichere Produktion
- Assistenzsysteme für die Holzbe- und verarbeitung
- Kamerasysteme und Computer Vision
Einen kleinen Vorgeschmack zum Thema gibt Ihnen Martin Riegler in diesem Video.
Während der online Vorträge sind alle Teilnehmer*innen gefragt, ihre Fragen, Erfahrungen und Ansichten zu den vorgetragenen Themen im live Chat einzubringen.
In der anschließenden Diskussionsrunde werden die Vortragenden auf die Kommentare eingehen.
INNOVATE ist im Mai gestartet und möchte das Programm der kommenden Jahre nicht nur für Sie sondern auch mit Ihnen gestalten. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass die Bedürfnisse der österreichischen KMU punktgenau bedient werden. Immer, aber insbesondere in unseren ersten Veranstaltungen sind wir daher auf ihre umfangreichen Rückmeldungen und Anmerkungen angewiesen um unsere Programminhalte und -formate stetig anzupassen und weiterzuentwickeln.
Zielgruppe
KMU der Holzbe- und Holzverarbeitung
KMU aus der Forstwirtschaft
Fachkräfte in der Vorfertigung
Führungskräfte
(KMU = Kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeiter*innnen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
- Erweiterung des digitalen Fachwissens
- Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen in Sachen Assistenzsystemen
- Anwendungsfälle im eigenen Unternehmen werden identifiziert, in denen Arbeitskräfte unterstützt werden