European Digital Innovation Hub

Agriculture Timber Energy

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Trend-Radar: Mobile sensorbasierte Flachtrockner für den landwirtschaftlichen Sonderkulturenbau

Trend-Radar: Mobile sensorbasierte Flachtrockner für den landwirtschaftlichen Sonderkulturenbau

Veranstaltungs-details

3. April 9:00 11:30

Veranstaltungsort

BLT Wieselburg, Rottenhauser Straße 1, 3250 Wieselburg

Kosten

Kostenlos für KMU (weniger als 250 Mitarbeiter:innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)

Anmeldefrist

Bis 27.03.

Teilnehmer:innen Anzahl

Unbegrenzt

Zielgruppe

KMU in den Bereichen:

  • Landwirtschaft
  • Anlagenbau
  • Sensortechnik

Voraussetzung für die Teilnahme

Die Teilnehmer:innen sollten einen praktischen Bezug zur Trocknung von landwirtschaftlichen Gütern, im speziellen Sonderkulturen oder Fachwissen in den Bereichen Trocknungstechnik, Anlagenbau oder Sensorik mitbringen.

Referent:innen 

Matthias Trimmel

BLT Wieselburg

Georg Linsberger

BLT Wieselburg

Trend-Radar: Mobile sensorbasierte Flachtrockner für den landwirtschaftlichen Sonderkulturenbau

Kurzbeschreibung

Flachtrockner bilden eine Alternative zu Umlauf- oder Durchlauftrocknern.
Diese Bauart eignet sich vor allem dann, wenn geringere Erntevolumina ohne Chargenvermischung und/oder schwerfließende Waren, welche eine schonend und strukturerhaltend getrocknet werden sollen.

Das Ziel und gleichzeitig die Herausforderung hierbei ist, einen möglichst gleichmäßigen Trocknungsverlauf über das gesamte Volumen zu erreichen. Speziell lokale Feuchteunterschiede des Erntegutes aufgrund warenspezifischer Inhomogenität (Besatz, Entmischung o.ä.) können diesen Prozess erschweren. Zur Abhilfe werden häufig rotierende oder paddelnde Wendevorrichtungen eingesetzt, welche das Trocknungsgut kontinuierlich durchmischen. Diese Mischvorgänge können sich jedoch unter bestimmten Umständen negativ auf die Produktqualität auswirken und sollten deshalb nur bei Bedarf und idealerweise nur in erforderlichen Bereichen zum Einsatz kommen. Zusätzlich kommt hinzu, dass Trocknungsanlagen zumeist und entsprechend der betrieblichen Ausrichtung nur saisonal benötigt werden und somit hohe Standzeiten aufweisen. An das Trocknungsgut anpassbare, modular aufgebaute mobile Lösungen für Flachtrockner für den überbetrieblichen Einsatz werden am Markt jedoch nur vereinzelt angeboten.

Im Rahmen der angebotenen Veranstaltung sollen sensorbasierende Methoden zur Detektion des lokalen Abtrocknungsverlaufes in Flachtrocknern erarbeitet werden. Hierbei werden zunächst für die Anwendung einsetzbare Sensorik vorgestellt und anschließend in Kombination mit dem praktischen Wissen der Anwender:innen Umsetzungsideen erarbeitet. Ziel ist es, Konzeptansätze für einen mobilen, modular aufgebauten und sensorgesteuerten Flachtrocknern auszuarbeiten.

Zielgruppe

KMU in den Bereichen:

  • Landwirtschaft
  • Anlagenbau
  • Sensortechnik

Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes

Im Rahmen der angebotenen Veranstaltung sollen sensorbasierende Methoden zur Detektion des lokalen Abtrocknungsverlaufes in Flachtrocknern erarbeitet werden. Ziel ist es, Konzeptansätze für einen mobilen, modular aufgebauten und sensorgesteuerten Flachtrockner auszuarbeiten.

ANMELDEN

Mit der Anmeldung stimme ich den Datenschutzbestimmungen der Veranstaltung zu.

Tribe Loading Animation Image

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.