
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Trend-Radar: Flexibilität & Digitalisierung im Kontext von Energiegemeinschaften
Trend-Radar: Flexibilität & Digitalisierung im Kontext von Energiegemeinschaften

Veranstaltungs-details
31. Mai 2022 , 10:15 – 12:00
Veranstaltungsort
Online Videokonferenz
Kosten
KOSTENLOS für kleine und mittelgroße österreichische Betriebe und Unternehmen.
(Weniger als 250 Mitarbeiterinnen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Anmeldefrist
Bis spätestens 30.Mai
Teilnehmer*innen Anzahl
Unbegrenzt
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
–
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Referent*innen

Julia Vopava-Wrienz
Montanuniversität Leoben

Kerstin Pfleger-Schopf
Montanuniversität Leoben

Peter Käfer
meo ENERGY GmbH
Trend-Radar: Flexibilität & Digitalisierung im Kontext von Energiegemeinschaften
Kurzbeschreibung
Der steigende Anteil von erneuerbaren Energien führt zu einem ständigen Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage an elektrischer Energie. Um dieses Ungleichgewicht auszugleichen, spielt bereits heute Flexibilität von Anlagen und Verbraucher*innen eine wichtige Rolle.
Daher lernen Sie in diesem Webinar Näheres zur Thematik Flexibilität & Digitalisierung im Kontext von Energiegemeinschaften kennen. Durch spannende Impulsvorträge möchten wir die Diskussion zu folgenden Themen einleiten:
- Warum Energieflüsse digitalisieren?
- Wie komme ich zu meinen Daten?
- Kosten sparen durch digitale Daten-Transparenz?
- Wie Flexibilität nutzen? Speicher vs. „flexible“ Verbraucher?
- Welche Rolle können Abwasserreinigungsanlagen bei der Flexibilität im Kontext von Energiegemeinschaften spielen?
Zielgruppe
- Kleinere und mittlere Unternehmen, die sich im Bereich digitale Technologien, für Energiegemeinschaften weiterbilden möchten.
- Gemeinden und (zukünftige) Energiegemeinschaften, die sich im Bereich Digitalisierung von Energieflüssen weiterbilden möchten.
- Betreiber von Abwasserreinigungsanlagen, die Interesse an innovativen Lösungen zur Bereitstellung von Flexibilität besitzen.
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Sie erhalten einen Einblick wie Energiegemeinschaften durch die Identifizierung und Nutzung von Flexibilitäten profitieren können.