
Trend-Radar: Flexibilität & Digitalisierung im Kontext von Energiegemeinschaften
Trend-Radar: Flexibilität & Digitalisierung im Kontext von Energiegemeinschaften

Veranstaltungs-details
31. Mai , 10:00 – 12:00
Veranstaltungsort
Online Videokonferenz
Kosten
KOSTENLOS für kleine und mittelgroße österreichische Betriebe und Unternehmen.
(Weniger als 250 Mitarbeiterinnen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)
Anmeldefrist
Bis spätestens 25.Mai
Teilnehmer*innen Anzahl
Unbegrenzt
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
–
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Referent*innen

Julia Vopava-Wrienz
Montanuniversität Leoben

Kerstin Pfleger-Schopf
Montanuniversität Leoben

Nina Hampl
WU Wien
Trend-Radar: Flexibilität & Digitalisierung im Kontext von Energiegemeinschaften
Kurzbeschreibung
Der steigende Anteil von Erneuerbaren Energien führt zu einem ständigen Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage an elektrischer Energie. Um dieses Ungleichgewicht auszugleichen, spielt bereits heute Flexibilität von Anlagen und Verbrauchern eine wichtige Rolle.
Daher lernen Sie in diesem Webinar, organisiert von der Montanuniversität Leoben in Kooperation mit der WU Wien, näheres zur Thematik Flexibilität & Digitalisierung im Kontext von Energiegemeinschaften kennen.
Es wird beispielsweise diskutiert, welche Rolle kommunale Abwasserreinigungsanlagen bei der Flexibilität im Kontext von Energiegemeinschaften spielen können.
Zielgruppe
Kleinere und mittlere Unternehmen, die sich im Bereich digitale Technologien für Energiegemeinschaften weiterbilden möchten.
Gemeinden & Betreiber von Abwasserreinigungsanlagen.
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Bewusstseinsschaffung für die Identifizierung und Nutzung von Flexibilität im Kontext von Digitalisierung und Energiegemeinschaften Austausch mit Experten und Gleichgesinnten.
ANMELDEN
