European Digital Innovation Hub

Agriculture Timber Energy

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Strom produzieren und sparen: Energiemanagement in der Gemüseproduktion

Strom produzieren und sparen: Energiemanagement in der Gemüseproduktion

Veranstaltungs-details

31. August 2022 17:00 18:30

Veranstaltungsort

Online via MS Teams

Der Link wird zeitnah zur Veranstaltung per Mail versendet.

Kosten

Kostenlos für KMU (Weniger als 250 Mitarbeiter*innen und weniger als 50 Mio. Euro Umsatz)

Anmeldefrist

Anmeldungen bis zum 30.08.2022

Teilnehmer*innen Anzahl

Max. 40 Personen

Zielgruppe

Landwirtschaftliche Betriebe besonders im Gemüseanbau, Elektrotechnikunter-nehmen, Energiedienstleister, Interessierte 

Stefano Coss

Arteria Technologies

Valentin Legerer

Dipl. Ing. F. Legerer Installationstechnik GmbH 

Pia Seeberger

DIH Innovate

Strom produzieren und sparen: Energiemanagement in der Gemüseproduktion

Kurzbeschreibung

Geringere Stromkosten und Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen? Heutzutage eine Traumvorstellung. In unserem Energiemanagement Projekt in der Gemüseproduktion wollen wir aber genau das realisieren. Wie?

Durch die vermehrte Nutzung der eigenen Photovoltaikanlagen (PV)! Immer mehr Landwirte nutzen PV, um ihren eigenen Strom zu erzeugen, anstatt gasbetriebene Pumpen zu verwenden oder Strom aus dem Netz für Kühlhäuser zu beziehen. Oft kann jedoch der erzeugte Strom durch ein effizientes Energiemanagement noch besser genutzt werden. 

Wir wollen dafür eine Lösung entwickeln. Unter Verwendung der IoT-Technologie von Smart Meter, Datenwissenschaft und Algorithmen zur Analyse von Energieverbrauchsdaten wollen wir gemeinsam ein Energiemanagementsystem entwickeln, das den besten Zeitpunkt für das Einschalten von Kühlhäusern und Wasserpumpen anzeigt, je nachdem, wann Strom aus der hofeigenen PV-Anlage erzeugt wird. Eine Energiegemeinschaft ist der neu eingeführte österreichische Rechtsrahmen, der diese gemeinsame Nutzung von Strom ermöglicht.  

Das Projekt wird in Lassee in der Region Marchfeld gemeinsam mit Gemüseproduzent:innen und Elektrotechnikunternehmen durchgeführt. In dieser Veranstaltung erfahren Sie den Plan für das Projekt und wie Sie sich beteiligen können. 

Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes

  • Kennenlernen eines innovativen Energiemanagementkonzepts  
  • Energie- und Geldeinsparungsmöglichkeiten durch Energiemanagement in der Gemüseproduktion 
  • Vernetzung mit Projektteam 

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.