
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Umsetzungsprojekt: Bildanalytische Erfassung des Verschmutzungsgrades erntefrischer Kürbiskerne
Umsetzungsprojekt: Bildanalytische Erfassung des Verschmutzungsgrades erntefrischer Kürbiskerne

Veranstaltungs-details
3. November 2022 – 9:00 – 12:00
Veranstaltungsort
BLT Wieselburg
Rottenhauerstraße 1
3250 Wieselburg
Oder Online (Link wird zeitnah ausgesandt)
Anmeldefrist
Anmeldung bis zum 27.10.2022 möglich
Teilnehmer*innen Anzahl
Max. 4 Teilnehmer*innen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Bezug zur Kürbisernte und Weiterverarbeitung
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Hybridvernstaltung: Teilnahme vor Ort oder Online möglich
Referent*innen

Matthias Trimmel
Josephinum Research

Elias Eder
Josephinum Research

Franz Haas
Josephinum Research

xx
xx
Umsetzungsprojekt: Bildanalytische Erfassung des Verschmutzungsgrades erntefrischer Kürbiskerne
Kurzbeschreibung
Unmittelbar nach der Ernte von Kürbiskernen sind diese von anhaftenden Fruchtfleisch und oberflächig benetzter Fruchtsäure zu reinigen. In diesem Prozessschritt sind für eine optimale Reinigung permanente Kontrolle und Prozessjustierungen erforderlich sowie relativ große Wassermengen zur Reinigung erforderlich.
Die Herausforderung hierbei ist es, einen optimalen Reinigungseffekt bei gleichzeitig minimaler Wassermenge zu erzielen. Diese saisonal begrenzte und zeitintensive Tätigkeit erfordert fachlich hochkompetentes Personal mit ausreichender Prozesserfahrung.
Ziel des Projektes ist es, mittels bildanalytischer Verfahren den Restverschmutzungsgrad von Kürbiskernen unmittelbar nach der Reinigung zu evaluieren und Anpassungen von Regelgrößen zur Optimierung der Reinigungsanlage durchzuführen.
Im Rahmen des Programmes soll von den teilnehmenden KMU´s ein für diesen speziellen Anwendungsfall geeignetes Kamerasetup (evtl. optische oder Multispektralkamerasysteme) ausgearbeitet und anschließend in eine Reinigungsanlage implementiert werden. Eventuell erforderliche Anpassungen der Reinigungsanlage werden ebenfalls in Betracht gezogen. Entsprechende Erkenntnisse sowie das daraus gewonnene Bildmaterial dient als Grundlage zur Potentialeinschätzung im Einsatz bildanalytischer Verfahren zur unterstützenden Anlagenregelung.
Das Programm wird im Rahmen der Digital Innovation Hubs in Österreich abgehalten und ist von der FFG gefördert.
Zielgruppe
KMU in den Bereichen :
- Landwirtschaft
- Anlagenbau
- Optische Sensortechnik
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
Ziel der Veranstaltung ist es, zu evaluieren welche anlagenbaulichen und sensorischen Maßnahmen und Methoden eine Optimierung der Reinigung von Kürbiskernen erlauben.