
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Praxisbesuch: Virtual Reality in der Holz- und Forstwirtschaft
Praxisbesuch: Virtual Reality in der Holz- und Forstwirtschaft

Veranstaltungs-details
17. November 2021 – 9:30 – 15:00
Veranstaltungsort
Physisch/Eigenanreise
Station 1: DOKA (Josef Umdasch Platz 1, 3300 Amstetten), 9:30-13:00
Station 2: Lagerplatz ÖBF (Südlandstraße 2, 3300 Mauer bei Amstetten), 13:30 – 15:00
Kosten
KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen
Anmeldefrist
Bis 16. November
Teilnehmer*innen Anzahl
Max. 20 Teilnehmer*innen
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 48h zurückliegt. Dies gilt auch für geimpfte/genese Personen. Diese Voraussetzung unterliegt jedoch den behördlichen Vorgaben für Events und ist eventuellen Änderungen unterworfen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Eigenanreise mit dem PKW. Idealerweise in Gruppen. Parkplätze an beiden Orten vorhanden
Referent*innen

Gabriel Gruber
Möbel – und Holzbaucluster

Martin Riegler
Wood K Plus

Thomas Schnabel
FH Salzburg

Birger Bartuska
Wood K Plus

Fritz Oedl
Österreichische Bundesforste AG

Stefan Pruckmayr
DOKA
Praxisbesuch: Virtual Reality in der Holz- und Forstwirtschaft
Kurzbeschreibung
Wollten Sie schon immer wissen, was hinter Virtual Reality (Virtuelle Realität) und Augmented Reality (Erweitere Realität) steckt, und wie diese in der Forst- und Holzwirtschaft angewendet werden? Wir nehmen Sie mit auf eine Lernreise und zeigen Ihnen, wie sie diese auch für Ihre Wertschöpfungsprozesse anwenden können. Dazu führt uns die Lernreise zu zwei Praxisbesuchen.
// DOKA
VR und AR unterstützen und verbessern nicht nur bestehende Produktdesigns und -entwicklungen. Sie erlauben auch vollständig neue Methoden. In vielen Branchen ermöglicht VR schon jetzt präzisere und realistischere Konzepte, kürzere Produktentwicklungsprozesse und eine beträchtliche Zeit- und Kostenersparnis. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der AR & VR ein und lassen uns von einem österreichischen Vorreiter in diesem Bereich inspirieren.
// Bundesforste
Eine neue Hightech-Vermessungsstation testen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) derzeit auf ihrem neuen Holzlagerplatz in Amstetten (NÖ). Der gesamte Lagerprozess – von der Zufahrt über Verwiegung bis hin zur Verladung – funktioniert vollelektronisch und zur Gänze kontaktlos. „Dies ist die erste Anlage dieser Art in Österreich“.
- Mobile AR Anwendungen
- Stationäre VR Anwendungen
- Holzlogistik
- Rundholzvermessung
- Bildgestützte Fehlererkennung
Zielgruppe
- Forstwirtschaftliche Betriebe
- Kleinere Sägewerke
- Möbeltischlereien, Bautischlereien und Holzbaubetriebe
- Architekturbüros und Ingenieurbüros
- Andere Unternehmen der Holzver- und bearbeitung
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
- Vertiefte Einblicke auch hinter die Kulissen. Austausch mit Experten und Gleichgesinnten. Eine ideale Basis für ein Umsetzungsprojekt.