
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ergebnispräsentation und Ausblick: Energiemanagement in der Gemüseproduktion
Ergebnispräsentation und Ausblick: Energiemanagement in der Gemüseproduktion

Veranstaltungs-details
6. Juni – 18:00 – 20:00
Veranstaltungsort
Bauers Gästehaus
Marktplatz 3
2283 Obersiebenbrunn
Kosten
KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen
Anmeldefrist
Bis 04.06.2023
Teilnehmer*innen Anzahl
max. 50
Voraussetzung für Teilnahme an dem Programm
Keine
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Keine
Referenten

Stefano Coss
Arteria Technologies

Valentin Legerer
Haustechnik Legerer

Paul Weiß
Landwirt

Rafaela Waxmann
Klima und Energiemodellregion Marchfeld
Ergebnispräsentation und Ausblick: Energiemanagement in der Gemüseproduktion
Kurzbeschreibung
Unkalkulierbare Strompreise und damit steigende Kosten in der Landwirtschaft ?
Durch die passende Softwarelösung und die intelligente Nutzung der eigenen Daten kann man sich etwas Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen verschaffen. Durch die gemeinsame Nutzung von Energie, z.B. durch Photovoltaik Anlagen, im Rahmen einer Energiegemeinschaft kann der hohe Energiebedarf von Beregnungsanlagen, Kühlhäusern und sonstigen Bedarfen im Feld oder am Hof günstiger gedeckt und, in weiterer Folge, sogar optimiert werden. Im Laufe des letzten Jahres haben wir uns intensiv mit diesem Thema beschäftigt und gemeinsam mit Landwirt*innen, die sich in einer Energiegenossensschaft zusammengeschlossen haben, an einer praktischen Lösung gefeilt.
Was dabei herausgekommen ist? Das würden wir Ihnen gerne am 6.Juni ganz konkret vorstellen!
Seien Sie dabei! Tauchen Sie ein! Stellen Sie uns Ihre Fragen und erfahren Sie wie es weitergeht.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energie Modellregion Marchfeld durchgeführt.
Das Programm wird im Rahmen der Digital Innovation Hubs in Österreich abgehalten und ist von der FFG gefördert.
Das der Veranstaltung zu Grunde liegende Projekt wurde von Demeter ko-finanziert. Demeter ist ein Horizon 2020 Projekt (857202), unterstützt durch die Europäische Union.
Zielgruppe
Kleine und mittlere, im Sektor Landwirtschaft tätige Unternehmen, sowie landwirtschaftliche Betriebe.
Ziele/Ergebnisse/Learning Outcomes
- Präsentation der Simulationsergebnisse
- Ausblick
