Digital Innovation Hub

Agriculture Timber Energy

WIR SIND INNOVATE

Unsere Ziele

Wir befähigen kleine und mittlere Betriebe der Land-, Holz-, Forst- und Energiewirtschaft ihr volles digitales Potential auszuschöpfen.

Wir wecken den Pioniergeist in kleinen und mittleren Unternehmen und heben das Bewusstsein für den digitalen Wandel bei Mitarbeiter*innen.

Wir entwickeln Innovationskompetenz in Schlüsseltechnologien und verbinden Wissenschaft mit Wirtschaft und der Arbeitswelt von heute.

Wir hinterlassen einen messbaren Mehrwert durch unser maßgeschneidertes Programm für Mitarbeiter*innen von kleinen und mittleren Unternehmen.

Unser Team

Das INNOVATE Team ist ein Zusammenschluss von Digitalisierungs-, Innovations- und Branchenexpert*innen. Innovation, Nachhaltigkeit und neue Perspektiven sind unser Anspruch. Mit Hirnschmalz, Fingerspitzengefühl und Herzblut denken wir Dinge neu, fokussieren dabei aber auf Tradition, Pioniergeist, hochwertige Produktion und smarte Ideen – unser Grundstein für Erfolg. 

Andrea Knudsen

Andrea Knudsen ist INNOVATE Expertin im Bereich der Digitalisierung in Smart Cities und …

ANDREAS GRONAUER

Andreas Gronauer ist Experte für Digitalisierung in der Landtechnik und Universitätsprofessor an der Universität für Bodenkultur Wien und leitet dort das Institut für Landtechnik…

Angelika Riedl

Angelika Riedl ist INNOVATE Expertin für datengetriebene Innovationen und ist seit etwa 10 Jahren im Bereich Digitaler Innovationen tätig…

Anna Katharina Beyer

Anna Beyer ist bei INNOVATE für die Themen Innovationsnetzwerk, Veranstaltungen, Kommunikation und Förderkompass verantwortlich …

Erich Gaffal

Erich Gaffal ist INNOVATE Experte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Holz- und Forstwirtschaft …

FREDERIKE KORTH

Frederike Korth ist Expertin für Digitalisierung in der Landwirtschaft im Bereich Projektmanagement. Sie ist Mitarbeiterin am Institut für Landtechnik …

HANS PETER KAUL 

Hans Peter Kaul ist Experte für Digitalisierung im Ackerbau und Universitätsprofessor für Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft…

JULIA VOPAVA

Julia Vopava ist INNOVATE Expertin für die Energiewirtschaft mit fachlichem Schwerpunkt auf Netz- und Prozessanalytik …

Katharina Gangl

Katharina Gangl ist INNOVATE Expertin für Digitalisierung in österreichischen KMU. Sie ist promovierte Psychologin mit dem Fokus auf soziale und ökonomische Psychologie

Kevin Mallinger

Kevin Mallinger ist INNOVATE Experte im Bereich der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Er leitet die Forschungsgruppe „Complexity and Resilience Research Group“

MACIEJ OCZAK 

Maciej Oczak ist INNOVATE Experte für Digitalisierung in der Nutztierhaltung…

Martin Riegler

Martin Riegler ist der INNOVATE Experte für den Digitalisierungs- und Innovationsbedarf in der Holz- und Forstbranche …

MICHAEL IWERSEN

Michael Iwersen ist INNOVATE Experte für Digitalisierung in der Nutztierhaltung…

Niklas Weichbold

Niklas Weichbold ist bei INNOVATE für die Themen Digitalisierung, Innovation, Veranstaltungen und Kommunikation im Bereich Forst- und Holzwirtschaft …

Nina Hampl

Nina Hampl ist INNOVATE Expertin für Digitalisierung und Energiewirtschaft, vor allem für betriebswirtschaftliche und verhaltenswissenschaftlichen Fragestellungen …

Reinhard Streimelweger

Reinhard Streimelweger ist INNOVATE Experte mit technischer-, sowie auch agrarwissenschaftlicher Kompetenz …

Robert Sposato

Robert Sposato ist INNOVATE Experte für Digitalisierung und Energiewirtschaft, vor allem für verhaltenswissenschaftlichen …

Roman Zebisch

Roman Zebisch ist INNOVATE Experte im Bereich der Bau- und Holzwirtschaft. Er ist Projektmanager beim  

stefan Ehrenberger

Stefan Ehrenberger ist bei INNOVATE für die Themen Innovationsnetzwerk, Veranstaltungen, Kommunikationund Förderkompass verantwortlich. Er hat einen  

Stefan Fenz

Stefan Fenz ist INNOVATE Experte für die Konzeption und Umsetzung digitaler Wertsteigerungsprojekte. Sein Ziel ist es landwirtschaftliche Prozesse durch …

Stefan Kain

Stefan Kain ist INNOVATE Experte für Digitalisierung in der Holzwirtschaft und im Holzbau…

Thomas Schnabel

Thomas Schnabel ist INNOVATE Experte für Digitalisierung in der Holztechnik und im Holzbau …

Thomas Kienberger

Als Mitglied des NEFI-Innovationslabors ist Thomas Kienberger INNOVATE Experte um anhand von Digitalisierungsprozessen gemeinsam mit Industrie …

THOMAS NEUBAUER

Thomas Neubauer ist INNOVATE Experte im Bereich der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Er ist Forscher an der TU WIEN…

Thomas Schnabel

Thomas Schnabel ist INNOVATE Experte für Digitalisierung in der Holztechnik und im Holzbau …

Viktoria Motsch

Viktoria Motsch ist INNOVATE Expertin für Digitalisierung in der Landwirtschaft durch ihre …

Viktoria Motsch

Viktoria Motsch ist INNOVATE Expertin für Digitalisierung in der Landwirtschaft durch ihre …

Unsere Leitung

HELGA PATTART

Helga Pattart ist Leiterin des DIH INNOVATE und Expertin für (digital) Leadership und digitale Business Modelle …

Anita Deller

Anita Deller ist Leiterin des DIH INNOVATE und INNOVATE Expertin für digitale Geschäftsmodelle, Start-ups und Marketing …

Unsere Partner

THI TECHHOUSE

Blue Minds Solutions

Institut für höhere Studien

ALPEN-ADRIA-UNIVERSITÄT KLAGENFURT

Know-Center GmbH

BUILDING INNOVATION CLUSTER 

Kompetenzzentrum Holz 

Josephinum Research

FH Salzburg

Montan Universität
Leoben 

WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN 

Technische universität Wien

Karl-Franzens-Universität Graz

SBA Research

Unsere Fördergeber

Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

Österreichische Forschungsförderungs-gesellschaft

Wirtschaftsagentur 
Wien

Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung

Land Kärnten

LAND OBERÖSTERREICH
SMART AGRI HUBS

Unsere EDIH Fördergeber

Europäische Union

Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

Österreichische Forschungsförderungs-gesellschaft

Wirtschaftsagentur 
Wien

Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Österreichische Forschungsförderungs-gesellschaft

Wirtschaftsagentur 
Wien

Land Kärnten

Unsere NETZWERKPARTNER

Green Energy Lab

Holzcluster 
Steiermark

Landwirtschaftskammer
Österreich

Jerusalem Venture 
Partners 

Finnish Center for
Artificial Intelligence

Smart Infrastructure
Hub Leipzig

Stadt Graz

next-incubator

Silicon Austria Labs

Smart Agri Hubs

AI Styria

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSPARTNER

Perspektive Landwirtschaft

Energieforum Kärnten

Andrea Knudsen

Andrea Knudsen ist INNOVATE Expertin im Bereich Smart Cities und Zertifizierungen.

Zuvor war sie als Datenanalystin für ein Zertifizierungsunternehmen in London tätig, wo sie sich auf CO2-Fußabdrücke konzentrierte. Sie verfügt über frühere Erfahrungen im Projektmanagement bei Darwin’s Circle.

Sie hat einen Bachelor Abschluss in internationalen Beziehungen und einen MSc-Abschluss in Umwelttechnologie, wo sie sich auf nachhaltige Stadtplanung konzentrierte und sich für Themen rund um Smart Cities begeistert.

Kontakt

Andreas Gronauer

ist Experte für Digitalisierung in der Landtechnik und Universitätsprofessor an der Universität für Bodenkultur Wien und leitet dort das Institut für Landtechnik, welches durch die Einbindung von „High-Tech” in landtechnische Verfahren Innovationen im Sinne der Nachhaltigkeit entwickelt.

Prof. Gronauer leitet das Projekt DiLaAg – „Digitalisierungs- und Innovationslabor in den Agrarwissenschaften“, eine Kooperation zwischen der Universität für Bodenkultur, der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien auf Initiative des Landes Niederösterreich, mit dem Hauptziel einen wissenschaftlichen Nukleus im Bereich der Digitalisierung in der Landwirtschaft zu bilden. Dieser umfasst sowohl die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch ein Doktoratskolleg, wie eine Innovationsplattform für Forschung, Entwicklung, Ausbildung und Beratung im Bereich der Digitalisierung.

Kontakt

andreas.gronauer@boku.ac.at

Angelika Riedl

Angelika Riedl ist INNVOATE Expertin für datengetriebene Innovationen und ist seit etwa 10 Jahren im Bereich Digitaler Innovationen tätig. Davon 2 Jahre als Consultant für Data Services im Big Data Lab des Know-Center in Graz. 

Nach ihrem Abschluss im Bereich Strategischen Innovationsmanagement hat Angelika Riedl einige Jahre als Consultant für Mobile Technologien und Mobile Digitalisierung gearbeitet. Später war sie in einem großen Konzern in der Logistikbranche and der Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle und Datenplattformen maßgeblich beteiligt. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist sie immer wieder an verschiedenen Universitäten und Hochschulen als Vortragende zu den Themen Innovation, Kreativität und Technologie im Einsatz. 

Bei INNOVATE ist sie für die Erstellung und Durchführung der Know-Center Leistungen verantwortlich und arbeitet hier eng mit den relevanten Forschungsbereichen zusammen. 

Kontakt

Anna Katharina Beyer

Anna Beyer ist bei INNOVATE für die Themen Innovationsnetzwerk, Veranstaltungen, Kommunikation und Förderkompass verantwortlich. Sie ist Urbanistin mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt im Bereich der öffentlichen Verwaltung und Transportwirtschaft. Durch ihr interdisziplinäres praxisorientieres Masterstudium konnte sie umfangreiche praktische Erfahrungen in unterschiedlichen europäischen Ländern sammeln.

Sie ist erfahrene forensische Expertin im Bereich der österreichischen Wirtschaftskriminalität sowie in der Konzipierung und Anleitung von Ideenfindungsprozessen im nationalen wie internationalen Kontext.

Seit Jahren setzt sie sich mit dem Thema Mobilität auseinander, beschäftigt sich mit Möglichkeiten zur Regulierung des Mikroklimas durch Begrünungsmaßnahmen und engagiert sich in der Organisation und Durchführung von Hackatons. Sie begeistert sich für die Stärkung regionaler, zukunftsfähiger Wertschöpfungsprozesse.

Kontakt

Erich Gaffal

Erich Gaffal ist INNOVATE Experte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Holz- und Forstwirtschaft. Er ist Leiter des Building Innovation Clusters und bringt Expertise in den Fachgebieten der Möbelindustrie, der Entwicklung von Kooperationsprojekten und der Organisation von Großevents mit. Außerdem verfügt Erich Gaffal über Methodenkompetenzen in Moderation, Innovationsberatung und -begleitung.

Frederike KORTH

ist INNOVATE Expertin für Digitalisierung in der Landwirtschaft im Bereich Projektmanagement. Sie ist Mitarbeiterin am Institut für Landtechnik an der Universität für Bodenkultur Wien und konnte ihre Kompetenzen für digitale Themen dort in den letzten Jahren ausbauen. Sie bringt durch ihre Promotion im Bereich des Stickstoffkreislaufes in Küstengewässern einen interdisziplinären Hintergrund mit.

Im Projekt „DiLaAg – Digitalisierungs- und Innovationslabor in den Agrarwissenschaften“ ist sie für das Projektmanagement zuständig. Im Fokus von DiLaAg stehen die Kompetenzen der drei Partneruniversitäten (Universität für Bodenkultur Wien, Technischen Universität Wien und Veterinärmedizinischen Universität Wien) zu vernetzten und neue Technologien in der Praxis anwendbar zu machen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Innovationsplattform des DiLaAgs, wo die Vernetzung mit Praxisbetrieben sowie ein Firmennetzwerk aufgebaut wird.

Kontakt

Hans Peter Kaul

ist Experte für Digitalisierung im Ackerbau und Universitätsprofessor für Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien. Neben Forschungsvorhaben rund um Innovationen für die Produktivität und Umweltverträglichkeit landwirtschaftlicher Produktionssysteme hat er in den vergangenen Jahren in seinem Institut Studien zum Einsatz digitaler Technologien etabliert. Hierbei werden drohnengestützte Spektralsensoren und Kameras für die Beobachtung von Nutzpflanzenbeständen eingesetzt und Tools zur Entscheidungsunterstützung abgeleitet. Die Managementaufgaben liegen z. B. im Bereich der Stickstoffdüngung von Getreide oder auch der Selektion für Krankheitsresistenzen in der Pflanzenzüchtung.

Kontakt

hans-peter.kaul@boku.ac.at

Julia Vopava-Wrienz

Julia Vopava-Wrienz ist INNOVATE Expertin für die Energiewirtschaft mit fachlichen Schwerpunkt auf Netz- und Prozessanalytik. Neben der fachlichen Expertise, bringt Sie Erfahrungen im Bereich der Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen ein.

Kontakt

Katharina Gangl

Katharina Gangl ist INNOVATE Expertin für Digitalisierung in österreichischen KMU. Sie ist promovierte Psychologin mit dem Fokus auf soziale und ökonomische Psychologie. Die empirische Forschung von Katharina Gangl ist stark theoretisch geleitet und verfolgt einen multi-methoden Ansatz auf Basis von Neuro-, Feld-, Labor-, und Online Experimenten, Umfragestudien, qualitativen Interviews und freie Assoziationstechniken.

Katharina ist Autorin der aktuellen Studie „Digitale Kompetenzen der österreichischen KMUs“. Ihre Studie hat einige Handlungspunkte identifiziert und dieses Wissen lässt sie als INNOVATE Expertin für Digitalisierungsstrategien im KMU Bereich einfließen.

Kontakt

Kevin Mallinger

Kevin Mallinger ist INNOVATE Experte im Bereich der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Er leitet die Forschungsgruppe „Complexity and Resilience Research Group“ im COMET Kompetenzzentrum SBA Research und ist Forscher an der TU Wien (Data Science).

Er ist an über 15 Forschungsprojekten maßgeblich beteiligt und publizierte über 20 Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Konferenzen und Fachjournalen.

Seine derzeitigen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte umfassen die Analyse von Interdependenzen und Rückkopplungsmechanismen sozio-technischer und techno-ökologischer Systeme, quantitative und qualitative Resilienzmessungen, Design- und Managementparadigmen für komplexe Systeme sowie technologische Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung des Klimawandels. Dabei konzentriert er sich verstärkt auf die Untersuchung von Metriken zur Erkennung von räumlich-zeitlichen Mustern und Anomalien für die Entwicklung von Frühwarnsystemen für eine nachhaltige und widerstandsfähige Infrastrukturverwaltung.

Kontakt

Maciej Oczak

Maciej Oczak ist INNOVATE Experte für Tiergesundheit.

Er ist Koordinator des an der Veterinärmedizinischen Universität Wien angesiedelten „PLF-HUB”. Seine Aufgabe als Koordinator besteht in der Bündelung und Förderung von Forschungsaktivitäten bezüglich des sensorbasierten Tiergesundheitsmonitorings. Hierdurch sollen vorhandene Lücken im Einsatz von „Technologien” und der „Tierwissenschaften” geschlossen werden.

Maciej Oczak ist Ingenieur der Biowissenschaften mit mehr als sieben Jahren Erfahrung im Bereich des „Precision Livestock Farming”, die er in den Niederlanden, Belgien und Österreich erworben hat.

 

Kontakt

Martin Riegler

Martin Riegler ist der INNOVATE Experte für den Digitalisierungs- und Innovationsbedarf in der Holz- und Forstbranche, strukturiert diesen Bedarf in technologische Fragestellungen und identifiziert vielversprechende Lösungsansätze.

Martin Riegler ist promovierter Holztechnologe (BOKU Wien) und beim Kompetenzzentrum Holz als Teamleiter für Holzwerkstoffe und digitale Transformation zuständig sowie als Querschnittsthemenleiter für Digitalisierungsthemen verantwortlich. Durch die enge Zusammenarbeit mit den kooperierenden Universitäten kann auf ein großes Netzwerk an Infrastruktur und Expertise zugegriffen werden.

Kontakt

Michael Iwersen

Michael Iweresen ist INNVOATE Expertin für Digitalisierung in der Milchviehwirtschaft.

Er ist Leiter der Arbeitsgruppe „Precision Dairy Farming“ an der Abteilung Bestandsbetreuung der Universitätsklinik für Wiederkäuer an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Durch seine agrarwissenschaftliche und veterinärmedizinische Ausbildung sowie leitende Tätigkeit in einem Milchviehbetrieb mit ca. 600 Milchkühen besitzt Michael weitreichende Kenntnisse im Bereich der Rinderhaltung, insbesondere im Herdenmanagement und in der Reproduktion landwirtschaftlicher Nutztiere.

Kontakt

Niklas Weichbold

Niklas Weichbold ist bei INNOVATE für die Themen Digitalisierung, Innovation, Veranstaltungen und Kommunikation im Bereich Forst- und Holzwirtschaft verantwortlich. Er hat sein Forstwirtschaftsstudium an der BOKU Wien abgeschlossen und absolviert dort derzeit das Masterstudium Holztechnologie & Management.

Er spezialisiert sich in seinem Studium auf Marktanalysen von Holzprodukten, Marktorientierte Innovationsprozesse und den Einsatz neuer Technologien in der Wertschöpfungskette Forst-Holz. 

Seinen Praxisbezug gewann der gebürtige Steirer durch Tätigkeiten für etwaige österreichische Forst- und Holzverarbeitende Betriebe sowie seiner land- und forstwirtschaftlichen Ausbildung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.

Kontakt

Nina Hampl

Nina Hampl ist INNOVATE Expertin für Digitalisierung und Energiewirtschaft, vor allem für betriebswirtschaftliche und verhaltenswissenschaftliche Fragestellungen.

Nina Hampl ist Senior Researcher im „Energy & Strategy Think Tank“ am Institut für Strategisches Management der Wirtschaftsuniversität Wien und Professorin für Nachhaltiges Energiemanagement am Institut für Produktions-, Energie- und Umweltmanagement an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien an der Universität St. Gallen. Sie ist Autorin und Co-Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Konferenzbeiträge und absolvierte Forschungsaufenthalte u.a. an der Stanford University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die soziale Akzeptanz von erneuerbaren Energietechnologien (insbesondere Marktakzeptanz und lokale Akzeptanz), Konsumentenverhalten, Geschäftsmodellinnovation und strategische Allianzen. Vor ihrer akademischen Laufbahn war sie als Management Consultant in der Energy & Resources Practice einer internationalen Unternehmensberatung tätig.

Kontakt

Reinhard Streimelweger

Reinhard Streimelweger ist INNOVATE Experte mit technischer-, sowie auch agrarwissenschaftlicher Kompetenz.

Er hat einen Master-Abschluss von der Universität für Bodenkultur (BOKU, Agrar- und Ernährungswirtschaft), sowie von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU, Wirtschaftsrecht).
Seine Forschungsthemen umfassen das Thema Smart- und Precision Farming sowie Recht in der Landwirtschaft. Außerdem ist er Knotenmanager von der Region Wieselburg für das Projekt Haus der Digitalisierung in Niederösterreich.

Kontakt

Robert Sposato

Robert Sposato ist INNOVATE Experte für Digitalisierung und Energiewirtschaft, vor allem für verhaltenswissenschaftlichen Fragestellungen, insbesondere jene die den Themenkomplex Soziale Akzeptanz behandeln. Weitere Forschungsschwerpunkte von Robert Sposato sind Fragen der Zahlungsbereitschaft, des Konsumentenverhaltens und der Wahrnehmung und des Engagements der Bevölkerung rund um den Klimawandel. Er arbeitet an der Karl-Franzens-Universität Graz.

 Zuvor absolvierte er sein Doktorat der Umweltpsychologie an der School of Psychology der Cardiff University und war dort und in späterer Folge an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Er ist Autor und Co-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Konferenzbeiträge und ist derzeit in drei große Forschungsprojekte involiert.

Kontakt

Roman Zebisch

Roman Zebisch ist INNOVATE Experte im Bereich der Bau- und Holzwirtschaft.

Er ist Projektmanager beim Building Innovation Cluster und hat Expertise in nationaler und EU weiter Projektentwicklung. Zusätzlich verfügt er über agrarwissenschaftliche Kompetenz durch sein Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien.

Roman ist auch fit für die Moderation von Groß- und Kleingruppen sowie das Abhalten von Seminaren.

Kontakt

Stefan Ehrenberger

Stefan Ehrenberger ist Umwelt- und Bioressourcenmanager mit den Schwerpunkten Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Bioökonomie. Bei INNOVATE ist er für die Themen Innovationsnetzwerk, Veranstaltungen, Kommunikation und Förderkompass verantwortlich.

Er hat einen starken Praxisbezug und betreute zahlreiche nationale wie auch internationale Projekte im Bereich der Biokunststoffproduktion.

Stefans große Vision ist eine naturverträgliche Gestaltung von Wirtschaftssystemen. Eingesetzte Materialien, Komponenten und Produkte sollen soweit wie möglich auf ihrem höchsten Nutzen und Wert gehalten werden und nach ihrer Nutzung als Ausgangsstoffe für neue, schadstofffreie Produkte dienen.

Kontakt

Stefan Fenz

Stefan Fenz ist INNOVATE Experte für die Konzeption und Umsetzung digitaler Wertsteigerungsprojekte.

Er ist Senior Scientist an der TU Wien, Key Researcher am COMET Kompetenzzentrum SBA Research und forscht in den Bereichen ML/AI, Explainable AI, Decision Support und Semantic Systems.

Sein Ziel ist es landwirtschaftliche Prozesse durch Erforschung und Entwicklung neuartiger Digitalisierungskonzepte effizienter und resilienter zu gestalten. Stefan ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, promovierte 2008 an der TU Wien und forschte 2010 an der Stanford University.

Kontakt

Stefan Kain

Stefan Kain ist INNOVATE Experte für Digitalisierung in der Holzwirtschaft und im Holzbau.

Er absolvierte sein Bachelor- sowie Masterstudium im Bereich Holztechnologie und Holzbau am Campus Kuchl der Fachhochschule Salzburg und ist augenblicklich Doktorand an der Paris Lodron Universität Salzburg.

Seit 2016 ist Stefan Kain an der Fachhochschule Salzburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung für diverse nationale sowie internationale Projekte tätig.

Er befasst sich vordergründig mit der Herstellung, Charakterisierung sowie der Weiterverarbeitung von biobasierten Verbundwerkstoffen für die Additive Fertigung mittels FDM (Fused Deposition Modeling) 3D-Druck.

Kontakt

stefan.kain@fh-salzburg.ac.at

Thomas Schnabel

Thomas Schnabel ist INNOVATE Experte für Digitalisierung in der Holztechnik und im Holzbau. Er absolvierte nach seiner Ausbildung als Forstfacharbeiter und Forstwirtschaftsmeister noch ein holztechnologisches Studium mit Schwerpunkt Holzbau.

Er ist seit 2003 in Lehre und Forschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter in nationalen und internationalen Projekten an der FH Salzburg tätig. In dieser Zeit absolvierte er ein Doktoratsstudium am Institut Holzforschung München an der TU München. Herr Schnabel übernahm 2019 die Forschungsleitung – Holz und Biogene Technologien an den Studiengängen Holztechnologie & Holzbau sowie Holztechnologie & Holzwirtschaft an der FH Salzburg am Campus Kuchl.

Kontakt

Thomas Kienberger

Als Mitglied des NEFI-Innovationslabors ist Thomas Kienberger INNOVATE Experte um anhand von Digitalisierungsprozessen gemeinsam mit Industrie, Technologieanbietern, Anwender*innen und Nutzer*innen neue Projekte zu entwickeln, erprobte Technologien zu demonstrieren und in die KMU zu bringen.

Thomas Kienberger war als Leiter F&E und Prokurist im Startup agnion Highterm-Research tätig und fungierte gleichzeitig als Lehrbeauftragter an der TU Graz. Jetzt ist er Lehrstuhlleiter für Energieverbundtechnik und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen, die darauf abzielen mittels interdisziplinärer, systemischer Ansätze die Energieeffizienz von öffentlichen Energiesystemen und Gesamtsystemen entlang der Wertschöpfungskette der produzierenden Industrie zu optimieren.

Kontakt

Thomas Neubauer

ist Experte im Bereich der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Er ist Forscher an der TU WIEN (ISE) und am COMET Kompetenzzentrum SBA Research.

Sein akademischer Hintergrund liegt in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (MSc), der Informatik (MSc, Dr.) und den Agrarwissenschaften (BSc). Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im IKT-Bereich, insbesondere der Durchführung von Forschungs- und (Software-)Entwicklungsprojekten, beispielsweise der Farmanagementsoftware farming.software.

Er hat mehr als 100 Veröffentlichungen (darunter zwei Patente) in referierten Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen veröffentlicht und mehr als 150 Diplom- und Bachelorarbeiten betreut. Er war (Co-)Autor von über 25 Forschungsprojekten. Seine interdisziplinäre Forschung konzentriert sich auf den Bereich der digitalen Landwirtschaft mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Sektors mithilfe digitaler Technologien zu verbessern.

Seine Forschung konzentriert sich auf die Unterstützung von Entscheidungsträgern bei der Formulierung eines angemessenen Nutzen-Risiko-Kosten-Verhältnisses unter Berücksichtigung mehrerer Ziele bei Investitionsentscheidungen, unter Verwendung von Machine- und Deep Lernen.

Kontakt

Helga Pattart

Helga Pattart ist Innovate Expertin für (digital) Leadership und digitale Business Modelle.

Helga Pattart-Drexler ist Geschäftsführerin bei THI Techhouse GMBH und übernahm mit Mai 2022 die Leitung des Digital Innovation Hub INNOVATE.

Zuvor war Helga bei DARWINS CIRCLE als Managing Director für die gleichlautende Digitalisierungskonferenz zuständig und davor fünf Jahre lang an der WU Executive Academy tätig. An der WU war sie für den Bereich Executive Education verantwortlich und entwickelte MBA- und Führungskräfteprogramme im In- und Ausland für internationale Konzerne und Organisationen. Sie bringt außerdem Erfahrung aus unterschiedlichen Konzernen und Unternehmen im Bereich HR und Personalstrategie mit.

Kontakt

Anita Deller

Anita Deller ist Innovate Expertin für Innovation, digitale Geschäftsmodelle, Start-ups und Marketing.

Seit 2019 ist sie bei TECHHOUSE und übernahm 2023, gemeinsam mit Helga Pattart, die Leitung des Digital Innovation Hub INNOVATE.

Zuvor war Anita im Bereich Start-ups und Unternehmensgründungen tätig. So baute sie unter anderem ein Jahr lang die StartRampe der Sparkasse Oberösterreich mit auf, leitete den Coworking Space Akostart OÖ in Linz und war dort unter anderem auch für Gründer:innen, Innovations- und Förderthemen, sowie die organisatorischen Tätigkeiten des Vereins verantwortlich.
In dieser Zeit war sie neben ihrer beruflichen Tätigkeit auch als lokale Vertreterin von AustrianStartups für Oberösterreich und als Markenbotschafterin und Mentorin für die Startup Live GmbH aktiv.

Aufgrund ihrer Herkunft und des Aufwachsens auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, interessiert Anita sich seit ihrer Kindheit für die Land- und Forstwirtschaft.

Kontakt:
anita.deller@dih-innovate.at

THI TECHHOUSE

Die Innovationsarchitekt*innen von TECHHOUSE entwickeln zielsicher Zukunftspläne und sind der ganzheitlicher Partner für Innovation in den Bereichen Hochtechnologie-Lösungen, digitale Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeit und Startup – von der Idee bis zur Umsetzung.

Als Innovationsarchitekt*innen arbeitet TECHHOUSE in einer ganzheitlichen Herangehensweise mit Kund*innen wie Unternehmen, Startups, NGOs, oder öffentlichen Einrichtungen und unterstützt diese dabei einen messbaren Mehrwert durch Innovation und Nachhaltigkeit für die Organisation zu schaffen.

Unter dem Dach von TECHHOUSE gehen die Innovationsarchitekt*innen durch die vier Sub-Houses in den Bereichen Technologie, Digital, Impact und Startup auf die individuellen Herausforderungen der Kund*innen ein – von der Strategie, über die technische Entwicklung und Umsetzung, bis hin zur Messung des geschaffenen Mehrwerts durch die Innovations- oder Nachhaltigkeitsaktivität.

Kompetenzbereich

Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeitsstratgie, Wirkungsmessung

WEB

Blue Minds Solutions

Blue Minds entwickelt Unternehmen im Umfeld der Energietransformation, investiert in Frühphasen-Startups und verbindet die traditionelle Industrie und Wirtschaft mit agilen, digitalen Geschäftsmodellen, basierend auf einem internationalen Netzwerk an Technologieunternehmen. Der Schwerpunkt des Beteiligungs-Portfolios liegt dabei auf Operational Technologies und KI-basierter Datenintegration. Blue MInds baut am “Utility der Zukunft“ – eine immense Herausforderung in Märkten, die zunehmend dezentral wirken, digitaler funktionieren und in denen die Grenzen zwischen den Sektoren zusehends verschwimmen. Die Blue Minds verfügt heute über Standorte in Wien und Tel Aviv.

Kompetenzbereich

Digitale Transformation, Energiewirtschaft, Energiewende

WEB

Institut für höhere Studien

Das IHS ist ein außeruniversitäres, wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Forschungszentrum, das im Dialog mit Politik und Wissenschaft Fragestellungen entwickelt und sowohl wissenschaftliche als auch politikrelevante Beiträge liefert. Das Institut nimmt eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ein.

Kompetenzbereich

Digitalisierung in österreichischen KMU, Digitalisierungsstrategie, digitale Kompetenzen

WEB

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Produktions-, Energie- und Umweltmanagement, Abteilung für Nachhaltiges Energiemanagement

Die Abteilung für Nachhaltiges Energiemanagement am Institut für Produktions-, Energie- und Umweltmanagement der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt beschäftigt sich mit wirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen rund um das Thema erneuerbare Energietechnologien. Ein interdisziplinäres Team widmet sich dabei insbesondere Fragen der Marktakzeptanz (z. B. Kaufverhalten und -entscheidungen, Akzeptanz neuer Geschäftsmodelle) und der lokalen Akzeptanz (z. B. im Zusammenhang mit der Errichtung von Erzeugungsanlagen in Gemeinden und Regionen) erneuerbarer Energietechnologien. Weitere Schwerpunkte sind die Förderung von energieeffizientem Verhalten und Fragen des individuellen Mobilitätsverhaltens (mit einem Schwerpunkt auf Elektromobilität und multimodale Mobilitätsformen) und wie dieses verändert werden kann. Digitale Technologien spielen in all diesen Bereichen eine wesentliche Rolle.

Beispiele sind digitale Technologien zur Bürger*innenbeteiligung im Rahmen von Energiegemeinschaften oder im Planungsprozess von erneuerbaren Erzeugungsanlagen.

Kompetenzbereich

Soziale Akzeptanz von erneuerbaren Energietechnologien, Marktakzeptanz, lokale Akzeptanz, Bürger*innenbeteiligung, Geschäftsmodelle

WEB

Know-Center GmbH

Das Know-Center ist ein führendes europäisches Forschungszentrum für Data-driven Business und Künstlicher Intelligenz (KI). Seit 2001 werden namhafte Unternehmen dabei unterstützt, Daten als Erfolgsfaktor für ihr Unternehmen zu nutzen. Für die Datenanalyse greift das Know-Center auf Big Data- als auch High Performance Computing (HPC)-Infrastrukturen zurück. Als fixer Bestandteil der europäischen Forschungslandschaft wickelt das Zentrum sehr erfolgreich zahlreiche Projekte und Auftragsforschung auf EU- und nationaler Ebene ab. Das im Rahmen von COMET geförderte K1-Kompetenzzentrum ist außerdem die führende Ausbildungsstätte für Data-Scientists in Österreich und bietet ebenfalls eine Bandbreite an Kl-Trainings und Beratung für Firmen an. Mehrheitsgesellschafter ist mit der TU Graz ein wesentlicher Träger der heimischen KI-Forschung, dessen Institute zahlreiche Projekte gemeinsam mit dem Know-Center abwickeln. 2020 wurde das Know-Center als einziges österreichisches Zentrum mit dem iSpace Gold Award der EU ausgezeichnet, das in der gesamten EU nur neun Mal vergeben wurde.

Kompetenzbereich

Datengetriebene Geschäftsmodelle, Datenbasierte Services, Datenbasierte Produkte, Datengetriebene Innovation, Digitalisierungsstrategie, Big Data, Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz

WEB

Building Innovation Cluster (BIC)

Der Business Innovation Cluster (BIC) in der Business Upper Austria, der Standortagentur des Landes OÖ, ist ein branchenübergreifendes Netzwerk zur Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Der BIC beschäftigt sich mit Innovationen entlang der gesamten Bau-, Holz- und Möbel- Wertschöpfungskette inklusive deren Zulieferern und Dienstleistern. Initiiert werden Projekte sowie Kooperationen, unterstützt werden Partner bei der Umsetzung und Einführung von neuen Technologien in Planung, Produktion und Vertrieb. Um die immer komplexer werdenden Produktionsprozesse effizienter zu gestalten, liegt ein weiterer Fokus auf der Vernetzung von unterschiedlichen Gewerken mit F&E-Einrichtungen.

Neben den Unternehmen werden CO² – optimierte Materialien, ressourcenschonende Produktionen, klimaneutrale Bauweisen, multifunktionale Bauteile und konfigurierbare Systeme im BIC adressiert.

Um analoge und digitale Werkzeuge nutzbar zu machen, widmet sich der BIC zudem der entsprechenden Qualifizierung von Beschäftigten entlang der gesamten Bau-, Holz- und Möbel- Wertschöpfungskette.

Kompetenzbereich

Methodenkompetenzen:

Design-Thinking, Open Innovation, Co-Creation, Lego-Serious Play

Qualifizierungsmaßnahmen Handwerk 4.0, Organisieren von Events, Messen und Learning Journeys, Initiierung und Begleitung von Innovationsprojekten, Innovations- und Förderberatung

WEB

Kompetenzzentrum Holz GmbH (Wood K plus)

Wir sind eine führende Forschungseinrichtung für Holz und verwandte nachwachsende Rohstoffe in Europa. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Materialforschung und Prozesstechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt. Dabei erarbeiten wir Methoden sowie Grundlagen und betreiben angewandte Forschung an der Nahtstelle Wirtschaft und Wissenschaft. Forschungsfragen werden bearbeitet, um ressourcenschonendes Wirtschaften in der kreislaufgeführten Bioökonomie zu ermöglichen.

 

Die Wichtigkeit der Digitalisierung für Holzbetriebe hat uns veranlasst, die Digitalisierung als Querschnittsthema im Zentrum zu verankern.

Kompetenzbereich

Materialforschung, Assistenzsysteme, Big Data, Prozessmodellierung, Künstliche Intelligenz

Web

Josephinum Research

Das Josephinum Research ist eine Einrichtung an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum in Wieselburg (teilrechtsfähige Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit) und forscht in enger Zusammenarbeit mit deren Forschungseinrichtung BLT.

Die Forschungsschwerpunkte von Josephinum Research liegen in der Entwicklung von Methoden und Anwendung innovativer Technologien für die Landwirtschaft, vor allem in den Bereichen der Digitalisierung, Precision Farming, Smart Farming, Sensortechnologien, Mechatronik und Robotik.

 

Kompetenzbereich

Smart- und Precision Farming, Sensor- und Drohnentechnik, Mechatronik und Robotik, Computer Vision, Data and Information Sciences

WEB

Projekte

FH Salzburg

Der Forschungsbereich Holz & Biogene Technologien an der FH Salzburg beschäftigt sich neben den Bereichen Bioökonomie, Material- und Produktentwicklung mit biogenen Materialien sowie Holzbau unter anderem mit den Informationstechnologien in der Holzwirtschaft. Entlang der Produktionskette Holz sind unterschiedliche Themen wie Datenverarbeitung, Supply Chain Management, Prozesssteuerung, Prozessoptimierung und Prototyping möglich. Im Bereich dieser Forschungsthemen werden neue Herausforderungen für Unternehmen identifiziert und Handlungsstrategien erarbeitet.

Kompetenzbereich

Nachverfolgbarkeit Rundholz, Logistik, Prozesssteuerung, Prototyping, Holzbau

WEB

Lehrstuhl für Energieverbundtechnik, Montanuniversität Leoben

Der Lehrstuhl für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben, unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Kienberger, beschäftigt sich damit die Energieeffizienz entlang der Wertschöpfungskette der produzierenden Industrie zu optimieren. Dabei werden vor allem zwei Schwerpunkte betrachtet: zum einen die „Systemische Energieeffizienz in der Industrie“, wo dynamische Exergieoptimierungen, effiziente, industrielle Energierückgewinnungen sowie Erneuerbare Energien und ihr Flexibilitätspotential untersucht werden, und zum anderen „Integrierte Energiesysteme“, wo hybride, energieträgerübergreifende Energienetze, Lösungen zur Systemeinbindung und den notwendigen Flexibilitätsoptionen erforscht werden. 

Kompetenzbereich

Energieeffizienz in der Industrie, Energiesystemmodellierung, Flexibilisierungsoptionen, Systemintegration E-Mobilität, Energienetze der Zukunft

WEB

Institut für Strategisches Management der Wirtschaftsuniversität Wien

Das Institut für Strategisches Management am Department of Strategy & Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien fokussiert auf Forschung und Lehre in den Bereichen Strategic Alliances, Ecosystems, Platform Strategies, (Open) Strategy Processes und Business Model Innovation. Seit 2013 betreibt das Institut den Energy & Strategy Think Tank, ein Kooperationsprojekt zwischen Verbund AG, Wien Energie GmbH und dem Institut für Strategisches Management. Der Think Tank beschäftigt sich mit strategischen Fragestellungen der Energiewirtschaft in den oben genannten Bereichen. In der Lehre setzt das Institut gemeinsam mit den anderen Instituten des Departments Maßstäbe mit dem 4-semestrigen englischsprachigen Masterstudium Strategy, Innovation and Management Control (SIMC).

 

Kompetenzbereich

Open Strategy, Business Model Innovation, Energy and Strategy

Web

Technische Universität WIEN

Am Institut für Information Systems Engineering an der TU Wien bieten wir grundlegende und fortgeschrittene Techniken, Algorithmen, Design- und Engineering-Ansätze zur Modellierung kompletter Lebenszyklen von datenintensiven und verteilten Informationssystemen.

Diese Informationssysteme spielen eine entscheidende Rolle in vielen Formen von Organisationen und fungieren als Erleichterung und Ermöglicher für die Digitalisierung persönlicher und sozialer Räume. Die Informationssystemtechnik dient hier als Schnittstelle zwischen der Informatik und anderen (technischen und nichttechnischen) Forschungsdisziplinen, sowie unternehmensbezogenen Aktivitäten.

Wir betreiben Grundlagen- und angewandte Forschung und treiben die Entwicklung im Bereich Data Science in der Landwirtschaft voran. Ein besonderer Schwerpunkt ist die interdisziplinäre Arbeit, die die Kluft zwischen generischen Ansätzen und spezifischen Anwendungen überbrückt. Im Rahmen des Verbundprojekts DILAAG erfolgt die enge Kooperation mit Fachbereichen der Universität für Bodenkultur und der veterinärmedizinischen Universität Wien. Unser Motto “Insights for Society” unterstreicht unsere Überlegungen zu den weiterreichenden Folgen unserer Forschung für die Gesellschaft, z. B. Klimawandel im Zusammenhang mit rechenintensiven Aufgaben, Filterblasen, die durch Empfehlungssysteme verursacht werden und die Auswirkungen von Entscheidungshilfen auf die tägliche Arbeit.

Kompetenzbereich

Data Science, Design & Engineering, Modellierung komplexer, datenintensiver Informationssysteme

WEB

Karl-Franzens-Universität Graz

Am Institut für Umweltsystemwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz sind drei Forschungsschwerpunkte zusammengefasst: Systemforschung mit einem Schwerpunkt auf Methodenentwicklung, Innovations- und Transitionsforschung mit dem Schwerpunkt Innovationssysteme und Diffusion und Nachhaltigkeitsforschung mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement und -bewertung.

Diese Kernbereiche der Forschung spiegeln sich in konkreten Forschungsfeldern wider: Der Mensch im Übergang zur Nachhaltigkeit, Nachhaltige Energie- und Mobilitätswende, Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie – Biobasierte Wirtschaft, Komplexe Netzwerke und Multi-Agenten-Systeme, Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit auf Unternehmens- und Produktebene, Forschung zur Resilienz, und Digitalisierung.

Kompetenzbereich

 Nachhaltige/Aktive Mobilität, Energiegemeinschaften, Geschäftsmodellinnovation, Soziale Akzeptanz von neuen Technologien, Bürger*innenbeteiligung

WEB

SBA Research

  • 2006 gegründetes COMET Kompetenzzentrum aus Wien
  • Ca. 130 MitarbeiterInnen
  • Schwerpunkte: IT-Security, Resilience und Smart Farming Research
  • Starke Vernetzung in der österreichischen und europäischen Forschungslandschaft
  • Relevante Vorprojekte der beteiligten Mitarbeiterinnen
    • DIH – Digital Innovation Hub für Digitalisierung in der Landwirtschaft,  Forstwirtschaft, Holzwirtschaft und Energiewirtschaft
    • LivestockSense – Precision Livestock Farming Tools
    • FarmIT – IKT für Entscheidungsfindung in der Landwirtschaft
    • AI4CROPR – Artificial Intelligence for planning crop rotations and humus enrichment
    • Cropsense – Satelliten-, Modell- und KI-basierte Ertragsprognose landwirtschaftlicher Kulturpflanzen

Kompetenzbereich

IT Security, Resilience und Smart Farming Research

WEB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.