Von intelligenten Lieferketten mit digitalen Herkunftsnachweisen bis hin zu individualisierter Holzproduktion in Losgröße 1 – das Event zeigte eindrucksvoll, wie digitale Werkzeuge die Holzwirtschaft revolutionieren. Best-Practice-Beispiele und interaktive Thementische boten spannende Einblicke in den realen Einsatz digitaler Technologien.

 

Ein besonderes Highlight war die internationale Perspektive, die durch den European Digital Innovation Hub innovATE aus Österreich eingebracht wurde. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit unterstreicht, dass die Digitalisierung der Schlüssel für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Holzwirtschaft ist.

Das simul⁺Forum 2023 hat einmal mehr bewiesen: Tradition und Innovation gehen Hand in Hand in eine erfolgreiche Zukunft!

*Die Veranstaltung fand im Rahmen des European Digital Innovation Hub Programms statt und wurde von der Europäischen Kommission, dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie der FFG gefördert.