ControlEye – KI basierter intelligenter Sicherheitsassisten zur Überwachung von Gefahrenzonen in Produktionsbetrieben

ControlEye – KI basierter intelligenter Sicherheitsassistent zur Überwachung von Gefahrenzonen in der Produktion Überblick Sicherheitsbereiche in Produktionsanlagen müssen mit Sicherheitseinrichtungen abgesichert werden, um Unfälle durch bewegliche Maschinenteile zu verhindern. Dies […]
Workshop: Zukunft Energiegemeinschaften

26. Januar 2023 – Workshop: Zukunft Energiegemeinschaften? Überblick Zusammenfassung: Wer kann sich in einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (kurz EEG) beteiligen ? Welche Rechtsform ist möglich und macht am Meisten Sinn? Worin […]
Umsetzungsprojekt: Optimierte Routen für regionale Zustellung

März – Dezember 2022 Umsetzungsprojekt: Optimierte Routen für regionale Zustellung Überblick Zusammenfassung: Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, die nicht direkt über hofeigene Läden erfolgt, sondern durch Lieferungen an Märkte, Depots und […]
Umsetzungsprojekt: Digital begleiteter Hanfanbau im Burgenland

April – November 2022 Umsetzungsprojekt: Digital unterstützter Hanfanbau im Burgenland Überblick Zusammenfassung: Das Burgenland kämpft wie viele andere Regionen in Österreich mit sich stark veränderten Umweltbedingungen. Dies macht sich vor […]
DigitalCheck: Produktionslogistik in österreichischen Mühlen

Vom Stillstand zur Statistik – Produktionslogistik in Mühlen Zusammenfassung In unserer Digital-Umfrage bei österreichischen Mühlen haben wir die Herausforderungen der Produktionslogistik und Verpackungsprozessen untersucht. Ziel war es, herauszufinden, welche digitalen […]
Netzwerk: ExecutiveTalk im Juli 2022

21.Juli 2022 – Executive Talk: Organisationen in der Transformation Überblick Zusammenfassung: ECOsysteme statt EGOsysteme. Ein sehr spannender Austausch zwischen Johann Pluy (Vorstand der ÖBB Infrastruktur AG) und Roland Deiser vom […]
Von Kapazitätsgrenzen zum kollaborativen Roboter

Vom Kapazitätsengpass zum Kollaborativen Roboter Der Anlass Der Arbeitskräftemangel geht auch an der österreichischen Holzindustrie nicht spurlos vorbei. Qualifzierte Arbeitskräfte sind vielerorts händeringend gesucht. Die Lösung Die Nutzung von kollaborativen […]
Vom Rechen zum Roboter

https://youtu.be/7wrfzU3f-ag Vom Rechen zum Roboter Der Anlass Fehlende Arbeitskräfte, durch Ressilienzen ansteigende Pestizideinsätze und dadurch entstehende Kosten sowie ein generelles Bewusstsein über die Auswirkungen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf das Ökosystem Boden […]
Vom Dickicht zur Drohne

https://youtu.be/30lkmDbEsmw Vom Dickicht zur Drohne Der Anlass Österreichs Wälder spüren den Klimawandel besonders stark. Durch sich häufende Witterungsextreme, wie Dürren, werden die Bäume geschwächt und sind zunehmend anfällig für Krankheiten […]
Umsetzungsprojekt: Smarte Tischlerei ab 4.April 2022

4.April 2022 –Smarte Tischlerei Überblick Zusammenfassung: Beim online Kick-Off für das Umsetzungsprojekt smarte Tischlerei wurden das Projekt und alle Teilnehmenden vorgestellt. In einer spannenden Diskussion wurden gemeinsam Themengebiete für die […]