Effizienter arbeiten mit Exoskeletten

Exoskelette für den Außenbereich bieten neue Möglichkeiten, körperliche Belastungen zu reduzieren, die Produktivität zu steigern und Verletzungen vorzubeugen. Markus Rockenschaub von exxowear präsentierte verschiedene Einsatzbereiche in Industrie, Logistik und Gesundheitswesen und zeigte, wie moderne Materialien und Technologien Exoskelette leichter, komfortabler und effektiver machen. Besucher hatten die Gelegenheit, die Exoskelette selbst auszuprobieren und ihre Funktionalität hautnah zu erleben.

Autonome Fahrzeuge revolutionieren die Forstwirtschaft

Autonome Fahrzeuge für den Forst stehen für eine nachhaltige und effiziente Zukunft der Forstwirtschaft. Ein Referent, möglicherweise von Mattro aus Tirol, zeigte, wie autonome Systeme die Arbeit im Wald revolutionieren können – vom selbstständigen Fällen von Bäumen über den Transport von Holz bis hin zur Überwachung des Waldes. Vorgestellt wurden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Navigation, Hinderniserkennung und Kommunikation, die den sicheren und präzisen Einsatz dieser Technologien ermöglichen.

Technologische Innovationen im Fokus

Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in zukunftsweisende Technologien und zeigte, wie Innovationen die Arbeitswelt nachhaltig verändern können.

*Die Veranstaltung fand im Rahmen des European Digital Innovation Hub Programms statt und wurde von der Europäischen Kommission, dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie der FFG gefördert.