Übersicht

Die Firma Günther’s Barrierefreies Bad und Möbel ist auf der Suche nach einem Komplettpaket zur Baustellendokumentation, Zeiterfassung und Projektplanung. Gemeinsam mit Digital Unlimited (DIGU) wurde ein System getestet, das speziell für die Bedürfnisse der Holzbranche entwickelt wurde. Basierend auf einer Internetrecherche und der geografischen Nähe zum Testbetrieb wurde das System in das „Test bevor Invest“-Programm aufgenommen.

Die Herausforderung: Integration in bestehende Systeme

Der Testbetrieb musste eine Lösung finden, die sich nahtlos in die bestehende Softwarelandschaft integrieren lässt. Aktuell laufen im Unternehmen unterschiedliche Softwarelösungen, die jeweils verschiedene Anforderungen und Schwerpunkte abdecken. Die Hoffnung war, dass DIGU ein System bietet, das diese Anforderungen vereinheitlicht und speziell auf die Bedürfnisse des Holzbaus abgestimmt ist. Dabei lag der Fokus auf der Vereinfachung bestehender Abläufe und einer schnellen Interaktion mit den Kunden.

Testphase und Herausforderungen

Nach einer intensiven Testphase kam es jedoch zu einer ernüchternden Erkenntnis: Das System konnte die Erwartungen von Günther’s Bad und Möbel nicht erfüllen. Die Gründe waren vielfältig:

Komplexität der Zeiterfassung: Die Eingabe von Zeiten, einschließlich Arbeitszeit, Pausen, Montagen und Fahrtzeiten, war zu umständlich und unübersichtlich. Es waren zu viele Schritte erforderlich, um die Daten korrekt zu erfassen.

Unzureichende Funktionen für Handwerkerbonus: Eine separate Ausweisung von Arbeitszeiten, die für die Einreichung zum Handwerkerbonus notwendig ist, war nur umständlich möglich. Der Bonus bezieht sich auf Arbeitszeiten ohne Anfahrtszeiten, was in der Software nur schwer zu differenzieren war.

Nutzerfreundlichkeit: Das Tool bot zwar interessante Optionen, diese waren jedoch umständlich aufgebaut und nur über Umwege im Menü zugänglich. Es stellte sich heraus, dass es in erster Linie für die Datenauswertung im Büro geeignet war, aber nicht für eine schnelle und effiziente Eingabe direkt auf der Baustelle.

Fazit:

Trotz der vielversprechenden Ansätze konnte das System von Digital Unlimited in der Praxis nicht überzeugen. Die Vereinfachung von Arbeitsabläufen und eine schnelle Handhabung der Baustellendokumentation, die ursprünglich erwartet wurden, blieben leider aus. Dennoch bleibt das System für Büroanwendungen interessant, und die Suche nach einer besseren Lösung für die Baustelle geht weiter.