Die Veranstaltung zum Thema AI-Bildgenerierung zur Entwicklung von Design-Ideen brachte Möbeldesigner, Tischler und Möbelhersteller zusammen, um die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (AI) im kreativen Designprozess zu erkunden. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse und Themen, die besprochen wurden:

Einführung in AI-Bildgenerierung

Die Teilnehmer erhielten einen spannenden Überblick über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Maschinellen Lernens, mit einem speziellen Fokus auf den Einsatz von Midjourney und ChatGPT zur Generierung von Design-Ideen.

Praktische Anwendung der Technologien

In interaktiven Hands-on-Übungen lernten die Teilnehmer, wie sie Prompts für Midjourney erstellen und ChatGPT gezielt zur Unterstützung bei der Ideenfindung und Optimierung von Designprozessen einsetzen können.

Technologien im Detail

Midjourney: Eine leistungsstarke Plattform zur Bildgenerierung basierend auf textbasierten Eingaben. Hier wurden die Möglichkeiten und Grenzen der Bildgenerierung für kreative Designprozesse erörtert.

ChatGPT: Ein vielseitiges Textgenerierungs-Tool, das als Brainstorming-Tool dient und dabei hilft, Designideen zu inspirieren und zu entwickeln.

Wichtige Schlussfolgerungen für KMU

Die AI-Tools Midjourney und ChatGPT bieten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine kostengünstige Möglichkeit, Designprozesse zu optimieren und Innovationskraft zu steigern. Schnellere und vielseitigere Designentwicklung verbessert die Wettbewerbsfähigkeit und eröffnet neue kreative Potenziale.

*Die Veranstaltung fand im Rahmen des European Digital Innovation Hub Programms statt und wurde von der Europäischen Kommission, dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie der FFG gefördert.