Wie kann die Digitalisierung die Bioökonomie revolutionieren? Welche Technologien prägen bereits die Branche, und wo liegt das ungenutzte Potenzial? Genau diese Fragen standen im Mittelpunkt des Ideation Workshops zur Digitalisierung in der Bioökonomie.

Neue Technologien im Fokus

Zum Auftakt gab eine inspirierende Präsentation Einblicke in die neuesten digitalen Methoden, die derzeit die Bioökonomie prägen. Themen wie maschinelles Lernen für die Prozessoptimierung in der Holzindustrie oder die Rückverfolgbarkeit von Holz durch Computer Vision zeigten, wie moderne Technologien Effizienz steigern und Nachhaltigkeit fördern können.

Gemeinsamer Austausch & neue Perspektiven

In interaktiven Kleingruppen diskutierten die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen und Visionen zur Digitalisierung. Der Austausch zwischen Experten aus verschiedenen Regionen der EU eröffnete neue Blickwinkel, innovative Lösungsansätze und wertvolle Erkenntnisse für die digitale Transformation der Branche.

*Die Veranstaltung fand im Rahmen des European Digital Innovation Hub Programms statt und wurde von der Europäischen Kommission, dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie der FFG gefördert.